Schritt 1: Finden Sie interessante Inhalte, die einen deutlichen Mehrwert für Ihre Kunden haben. Keine Werbung oder Selbstdarstellung! Liefern Sie Antworten auf wichtige Fragen und Lösungen für Probleme.
Schritt 2: Verwenden Sie eine klare und verständliche Sprache. Suchmaschinen verstehen keine Wortspiele oder Doppeldeutungen.
Schritt 3:Eine übersichtliche Struktur und eine klare Gliederung erleichtern die Online-Lesbarkeit. Der Aufbau in Titel, Untertitel, Lead-Text und Haupttext mit aussagefähigen Zwischenüberschriften hilft den Lesern wie den Suchmaschinen beim schnellen Erfassen der Inhalte.
Aufzählungen mit stichwortartigen Gliederungspunkten erleichtern ein schnelles Scannen der wichtigsten Inhalte.
Schritt 4:Der Pressetext kann zwischen 2.500 und 3.500 Zeichen umfassen. Die optimale Zeichenlänge für eine gute Darstellung der Überschrift in den Suchmaschinen liegt bei maximal 63 Zeichen.
Der Lead-Text darf zwischen 200 und 300 Zeichen sein, das Wichtigste sollte in den ersten 160 Zeichen stehen.
Schritt 5: Verwenden Sie relevante Schlagwörter (Keywords) in Ihrem Pressetext, insbesondere in der Überschrift und im Lead-Text.
Schritt 6:Wiederholen Sie wichtige Keywords im Text und in den Zwischenüberschriften, aber in Maßen. Die optimale Keyword-Dichte liegt bei 2 bis 3 %. Ein übertriebener Einsatz von Keywords wirkt kontraproduktiv auf die Leser und die Suchmaschinen.
Schritt 7:Setzen Sie maximal 2 bis 3 Hyperlinks mit Ankertext (beschreibender Link-Text) in Ihrem Pressetext ein, um Leser gezielt auf Ihre Website zu führen und um Backlinks von den Presseportalen zu generieren. Mehr Links verwirren den Leser und werden auch von vielen Presseportalen abgelehnt.
Gratis Downloads
Jobs