Die Neuerung: Google legt jetzt mehr Wert auf Aktualität. Es zieht ab sofort nicht mehr die Gesamtzahl der Bewertungen für das Sterne-Rating heran, sondern wertet nur noch die letzten 12 Monate aus.
Natürlich ist das im Sinne des Verbrauchers, denn Shops, deren Produkt- und Servicequalität sich verschlechtert hat, können sich nicht mehr mit den früheren positiven Bewertungen schmücken.
Bewertungen einholen, das wird zur täglichen Herausforderung
Niemand kann sich nunmehr auf früheren Bewertungen ausruhen.So sichern Sie sich Ihre gute Google-Bewertung
- Bemühen Sie sich ständig, positive Bewertungen von Ihren Kunden zu erhalten.
- Ermuntern Sie Ihre Kunden, Bewertungen zu ihrem Einkauf bei Ihnen abzugeben.
- Achten Sie darauf, dass Sie jeden Monat mindestens eine neue Bewertung erhalten.
- Nutzen Sie selbst die wichtigsten Bewertungsportale und die dort angebotenen Möglichkeiten, Ihr Unternehmen mit Text und Bild vorzustellen.
Machen Sie es Ihren Kunden leicht
Liefern Sie eine Liste der für Sie wichtigsten Bewertungsportale mit, z. B.:- www.qype.de Mehr als 10 Millionen Nutzer, mehrere Hunderttausend Bewertungen.
- www.kennstdueinen.de Rund 50.000 Mitglieder, ca. 60.000 Bewertungen, vor allem Dienstleister, Handwerker, Anwälte usw.
- www.yelp.de Mehr als 1 Million Bewertungen, Nutzerschwerpunkte in den Ballungsräumen Berlin, München, Hamburg, Frankfurt.
- www.golocal.de Rund 50.000 Mitglieder. Mehr als 100.000 Bewertungen, Partner von „Das Örtliche“.
Bitte beachten Sie auch, dass es möglicherweise in Ihrer Branche spezielle Bewertungsportale gibt, die Sie Ihren Kunden empfehlen sollten. Ihr Unternehmen sollte dort mit einem aktuellen Profil vertreten sein.
Google-Käuferbewertungen: Seit rund zwei Jahren präsentiert Google Verkäuferbewertungen in den AdWords-Anzeigen und bei den Google-Shopping-Ergebnissen. Die Bewertungen stammen aus diversen Bewertungsportalen, die Google sichtet und auswertet, und werden nach dem 5-Sterne- System angezeigt.