Diese Offenheit und Transparenz der Informationsweitergabe birgt für Unternehmen Risiken – und für Sie als Kommunikator den Verlust der Kontrolle über die Außendarstellung des Unternehmens.
Gehen Sie daher in die Offensive. Machen Sie Ihre Mitarbeiter fit für ihren Social-Media-Auftritt und legen Sie eindeutig fest, wer was posten darf.
Mit einem Social Media-Workshop gelingt es Ihnen, Ihren Mitarbeitern die neue Informations- und Dialogkultur zu erläutern und sie zu Unternehmensbotschaftern zu formen:
Organisieren Sie den Workshop am besten gemeinsam mit der Personalabteilung. Im persönlichen Dialog kann offen über die Rechte und Pflichten der Mitstreiter diskutiert werden.
- Nutzen Sie für den Workshop das jeweilige Abteilungsmeeting.
- Zeigen Sie den Mitarbeitern, auf welchen Social Media-Kanälen Ihr Unternehmen präsent ist, und erklären Sie auch die Hintergründe und Zielsetzungen für dieses Engagement.
- Erläutern Sie die unternehmerischen Inhalte.
- Erklären Sie den Mitarbeitern die Bedeutung von Social Media als Kommunikationsmedien für Ihr Unternehmen.
- Machen Sie ihnen die Verantwortung bei der Informations- und Meinungsweitergabe klar.
- Weisen Sie auf Ihre Social Media-Guidelines und -Netikette hin, und erläutern Sie ihnen.
Ihr Fahrplan für Social Media: So dürfen Ihre Mitarbeiter posten |