Pionier bei dem Versuch, Facebook direkt zu Verkaufszwecken einzusetzen, war Starbucks, das via Facebook auf einzelne Starbucks-Filialen verweist. Starbucks-Kreditkarten und die Karten der "Friends" können ebenfalls via Facebook aufgeladen werden (www.facebook.com/Starbucks).
Procter&Gamble hat Ende 2010 mit "Shop Now" begonnen. Facebook- Nutzer können auf einigen Marken-Seiten (durchaus erfolgreich: Pampers) von Procter&Gamble direkt Produkte bestellen (http://on.fb.me/pampersFacebook). Die Abrechnung erfolgt über Amazon. Alternative Kaufmöglichkeiten über www.kmart.com und www.target.com werden ebenfalls angeboten.
Jeanshersteller Levi‘s liefert aktuell vielleicht den interessantesten Ansatz. Das etwas angegraute Kultlabel hat bei Facebook so genannte "Friend-Stores" eingerichtet, die dem Nutzer Levi‘s-Produkte anpreisen, die auch den Freunden gefallen (http://store.levi.com).
Gratis Downloads
Jobs