Das funktioniert so: Tesco platzierte Fotos gefüllter Supermarktregale in U-Bahnstationen und versah jedes einzelne abgebildete Produkt mit einem QR (Quick Response)-Code.
Wer es kaufen wollte, musste diesen Code nur mit seinem Smartphone fotografieren und konnte so das Produkt ordern. Am gleichen Abend wurde es dann ins Haus geliefert.
130 % mehr Online-Umsatz: Für die Supermarktkette ein Riesenerfolg: Die Online- Umsätze stiegen um 130 %.
Cleveres Erfolgsschema: Das Vorbild zeigt: Wer originelle Ideen für die Verwendung von QR-Codes hat, macht damit nicht nur erfolgreiche PR - es klingelt auch in der Kasse. Das Schema ist immer das Gleiche: Der QR-Code führt zu Ihrer Website oder einem speziellen Angebot dort.
Den QR Code können Sie überall im Alltag anbringen. Hier 4 Einsatzgebiete:
1. QR-Codes als PlakatBernd Röthlingshöfer rät: Scheuen Sie sich nicht, die Idee aus Südkorea zu kopieren. Buchen Sie ein Großflächenplakat, bilden Sie darauf mehrere Produkte ab und versehen Sie jedes einzelne mit einem QR-Code, der zu einer Bestellseite führt.
2. QR-Code als Schaufensteraufkleber
Er gibt Informationen zu den ausgestellten Produkten. Oder er ermöglicht Shopping rund um die Uhr - auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten.
3. QR-Code als Produktaufkleber
Versehen Sie Ihre Produkte mit einem QR-Code. Bieten Sie auf der damit verknüpften Website die Möglichkeit zu Nach- oder Ersatzteilbestellungen an.
4. QR-Code zur Personalsuche
Stellenausschreibungen am Schaufenster oder bei Ihrem Betriebsgelände sollten Sie mit einem QR-Code versehen. So werden Interessenten direkt zur Bewerberseite geleitet.