Doch gibt es immer noch Vorgehensweisen, die bei der Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit für alle Webseiten gültig sind:
1. Fragen Sie regelmäßig die Nutzer Ihrer Webseite und Ihre Kunden, ob sie Schwierigkeiten bei der Benutzung haben und welche das sind. Nehmen Sie diese Probleme ernst!
2. Unterscheiden Sie "kosmetische" und schwerwiegende Nutzungsprobleme und beginnen Sie bei der Optimierung mit letzteren.
3. Weniger ist immer noch mehr. Viele Nutzungsprobleme werden durch die Reduzierung von Inhalten gelöst. Entfernen Sie Doppeltes und erleichtern Sie den Nutzern die Wahrnehmung wichtiger Informationen.
4. Orientieren Sie sich ruhig an erfolgreichen Webseiten. Auch wenn Ihnen diese persönlich nicht gefallen. Denn auch gute Usability ist wahrscheinlich ein Grund für deren Erfolg!
5. Bevor Sie Verbesserungen umsetzen - fragen Sie die Nutzer Ihrer Webseite, ob das bestehende Problem auf diese Weise gelöst wird. Auf diese Weise sparen Sie Zeit und Geld auf dem Weg zu einer gut benutzbaren Webseite und zufriedenen Nutzern.
Autorin: Petra Jacob befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema Usability. Mit ihrem Unternehmen U-Concept berät sie Unternehmen beim Optimieren ihrer Webpräsenzen nach dem Kriterium "Nutzerfreundlichkeit".