Wenn Sie neben Google AdWords Suchmaschinenoptimierung links liegen lassen, verschenken Sie unheimlich viel Potenzial. Je nach Suchanfrage entfallen bis zu 30 % der Klicks auf die Google AdWords-Anzeigen, die sogenannten bezahlten Listings. Doch wo gehen die restlichen 70 % hin? Genau, auf die normalen Suchergebnisse von Google, die sogenannten organischen Listings. Sie sehen, es lohnt sich aus rein wirtschaftlicher Sicht, neben SEM auch noch SEO zu betreiben.
Doch wer jetzt schon beides macht, verschenkt womöglich wertvolle Synergien von SEO und SEM. Laufen die Kampagnen völlig getrennt voneinander, können Erfahrungen aus der SEM-Kampagne nicht auf SEO übertragen werden und umgekehrt.
Ein Beispiel: Im Rahmen einer SEM-Kampagne finden Sie heraus wie eine Landingpage zu gestalten ist, damit die Besucher in möglichst hoher Anzahl zu Käufern konvertieren. Diese Erkenntnis können Sie in Ihre SEO-Kampagne übernehmen. Auch bietet Google AdWords viel mehr Möglichkeiten des Trackings, so dass besonders gut konvertierende Keywords auch im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung angegangen werden können.
Umgekehrt können Sie das aus Ihrer SEM-Kampagne gewonnene Know-how dazu verwenden, um Ihre AdWords-Landingpages besser auf das gebuchte Keyword zu optimieren. Damit erhöhen Sie dann Ihren Qualitätsfaktor!
Es macht also Sinn, SEO und SEM nicht getrennt zu betrachten, sondern beide Marketinginstrumente im Einklang zu benutzen!
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Die besten Schubladen-Aufgaben für Ihre Azubis als praktischer Abreißblock
Jobs