Alles herausholen durch Gutscheine
Allerdings gibt es dabei einen Haken: Mancher Schenker schreckt nämlich davor zurück, lediglich mit einem Stückchen Papier in der Hand zur Geburtstagsfeier oder zu einem sonstigen Anlass zu erscheinen. Er befürchtet, der andere fände den Gutschein fantasielos und wäre enttäuscht, weil er das Geschenk nicht sofort in Händen halten kann.
Dem können Sie entgegenwirken, indem Sie Ihren Gutscheinen Gestalt geben. Denn niemand sagt ja, dass Ihr Gutschein nur aus einem Papier bestehen muss. Überlegen Sie sich, welcher Mini-Gegenstand Ihre Ware oder Leistung gut vertreten kann, und legen Sie diesen Gegenstand dem Gutschein bei - dann wird sich mancher noch einfacher für den Kauf Ihres Gutscheins entscheiden.
In Ihrem Ladenlokal präsentieren Sie die Gutscheine mit den Beigaben am besten in einer eigenen Vitrine bzw. im Kassenbereich, damit jeder Kunde sieht, wie Ihre "Gutscheine zum Anfassen" aussehen.
Ich habe diese Idee erstmals kennengelernt, als ich einen Gutschein für den Besuch eines edlen französischen Restaurants verschenken wollte. Der Gutschein wurde in Form einer kleinen, attraktiven Grafik verkauft: Die Rückseite war Gutschein, die Vorderseite Wandschmuck. Das kam beim Empfänger meines Geschenks sehr gut an.
Falls das nicht passt - hier sind einige Ideen, wie Sie Gutscheine in einer anderen Branche „materialisieren“ können:
- Mode-Boutique >> Puppenkleid
- Sonnenstudio >> Magnet mit Sonne
- Haushaltswaren >> Eierbecher
- Telekommunikation >> Schokoladen Handy
- Gärtner >> Blumen in der Dose
- Masseur/Kosmetikerin >> Badezusatz
Tipp: Werbemittelkatalog als Ideengeber
Wenn Sie spontan keine Idee haben, was sich in Ihrem Fall als Gutschein-Beigabe eignet, dann sehen Sie sich einen Werbemittelkatalog an. Wählen Sie Beigaben aus, die attraktiv wirken, aber nur wenige Euro kosten - denn der Gutschein selbst soll ja der wertvolle Teil des Geschenks sein und bleiben.