Heute gibt Ihnen WerbePraxis aktuell -Chefredakteur Bernd Röthlingshöfer vor, wie Sie dieses Projekt in sechs Schritten verwirklichen.
1. Absender kennzeichnen
Stellen Sie sicher, dass Sie als Urheber in der gesamten Präsentation klar in Erscheinung treten. Das machen Sie, indem die Präsentation - am besten auf jeder Chartseite - Ihr Logo bzw. Ihren Firmennamen in ausgeschriebener Form enthält. Statten Sie die ersten und letzten Folien mit einer Absenderangabe, nämlich Ihrer vollständigen Kontaktadresse, aus.2. Größe beachten
Ihre Powerpoint-Präsentation kann sowohl im Vollbild als auch in verkleinertem Maßstab betrachtet werden - auch im verkleinerten Maßstab, einer Größe von ca. 425 x 350 Pixeln, müssen Texte lesbar sein, Ihr Logo erkennbar bleiben. Bilder dürfen nicht zu detailreich sein, sonst gehen Informationen verloren.3. Links einfügen
Damit die Präsentation die Betrachter schnell zu Ihnen führen kann, bauen Sie auch Links zu Ihrer Website oder fürdie E-Mail-Kontaktaufnahme in die Präsentation ein. Sie sind zwar nicht direkt aus der Präsentation heraus anklickbar,
sollen aber dennoch nicht fehlen, um dem Betrachter den Weg zu Ihnen zu erleichtern.
4. Verständlichkeit
Prüfen Sie Ihre Charts ganz genau, ob sie auch ohne erklärende Worte seitens des Vortragenden verständlich sind. Wenn nicht, ergänzen Sie kurze Stichwörter, eventuell kurze Erläuterungssätze.5. Datenmenge
Der Umfang einer in Slideshare eingestellten Präsentation darf maximal 20 MB betragen. Das ist allerdings bei den meisten Präsentationen absolut ausreichend.6. Bildrechte
Bei vielen Präsentationen im geschlossenen Geschäftsraum wird Bildmaterial verwendet, wie man es eben im Web gefunden hat. Geben Sie bei einer Veröffentlichung Ihrer Powerpoint-Datei Quellen an.Vorsicht: Keine irgendwo gefundenen Bilder ohne die Zustimmung der Rechteinhaber veröffentlichen! Am besten mit eigenem Bildmaterial illustrieren.