7 Tipps für erfolgreiche Stellenanzeigen
Ganz nebenbei lassen sich so zumindest bedingt die Werbeverbote für bestimmte Berufsgruppen umgehen. Damit der Werbeeffekt nicht wirkungslos verpufft, beachten Sie folgendes:
Tipp 1: Sichern Sie den Wiedererkennungswert, indem Sie Firmenlogo, typische Farben oder Ihren Firmenslogan auch bei Stelleninseraten verwenden.
Tipp 2: Stellen Sie in einer Kurzbeschreibung Ihres Unternehmens in 2 bis 3 Sätzen Ihre wesentlichen Stärken (Wettbewerbsvorteile) heraus.
Tipp 3: Formulieren Sie Ihre Anforderungen an die neuen Mitarbeiter präzise. Achten Sie dabei auf eine persönliche Note, anstatt typische Phrasen nachzuahmen. Der Stil sollte zu Ihrem Geschäftsfeld passen.
Tipp 4: Ein wirkungsvoller Blickfang in Printmedien sind Personenfotos (Sie und/oder Ihre Mitarbeiter), mit denen sich die angepeilte Zielgruppe identifizieren kann.
Tipp 5: Denken Sie nicht nur an Inserate in der Tagespresse. Online-Stellenmärkte im Internet erfreuen sich bei der Personalsuche wachsender Bedeutung.
Tipp 6: Gerade im Wettbewerb um gute Leute ist Tempo ein wichtiger Erfolgsfaktor, zumal Sie als Neuling oft mit etablierten, großen Namen konkurrieren müssen.
Tipp 7: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an und lassen Sie Bewerbungen per E-Mail zu. Die unproblematische Kontaktaufnahme per E-Mail reduziert Ihre Handlingkosten ganz erheblich, da Sie sich das teure Zurückschicken unpassender Bewerbungsunterlagen ersparen können.