Denn jetzt - während des "Sommerlochs" - haben Sie besonders gute Chancen, dass Ihre Mitteilung veröffentlicht wird. Ihre Inhalte müssen sich nämlich gegen weit weniger Konkurrenz als zu anderen Zeiten durchsetzen.
Nutzen Sie die aktuelle Flaute in den Redaktionen
Redaktionen sind jetzt offener für Ihre Themen
Während der allgemeinen Ferienzeit von Anfang Juli bis Ende August fehlen den Medien aktuelle Themen. Die Politiker legen eine Pause ein, es werden z. B. keine neuen Gesetze verabschiedet. Größere Messen und Ausstellungen finden erst wieder im Herbst statt. Gleiches gilt für Veranstaltungen von vielen Unternehmen und Institutionen wie etwa Tage der offenen Tür, Seminare oder Kurse etc.
Statt der üblichen Informationsflut herrscht in den Redaktionen also Ebbe, und Ihre Vorschläge zu Inhalten, über die sich das Berichten lohnt, werden dankbarer als sonst entgegengenommen.
Deshalb: Was Sie jetzt der Presse mitteilen, findet besondere Beachtung.
Werden Sie aktiv, wenn andere Urlaub machen!
Das Wichtigste, was Sie bei Ihrer Pressearbeit beachten sollten:
- Überlegen Sie, welche Medien die Personen nutzen, an die sich Ihr Angebot richtet: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Internet-Portale etc.
- Finden Sie heraus, welche Redakteure dort für die Inhalte verantwortlich sind.
- Diesen Redakteuren senden Sie eine professionell geschriebene Pressemitteilung zu einem für deren Leser/Hörer/Zuschauer interessanten Thema.
Aber Vorsicht: Ihre Pressemeldung darf keine vordergründige Werbung sein - die veröffentlicht kein Medium kostenfrei! Verpacken Sie Ihre Werbung um Kunden und deren Aufträge geschickter.
Idee für Ihre Pressearbeit: Stellen Sie besondere Kunden vor
Redakteure berichten im "Sommerloch" gern über Menschliches: Sammelleidenschaften, ungewöhnliche Hobbys, soziales Engagement. Zeichnet sich einer Ihrer Kunden in dieser Richtung aus? Dann stellen Sie ihn in einer Pressemitteilung der Öffentlichkeit vor - wenn er damit einverstanden ist!
Schicken Sie Fotos mit, in denen Ihr Kunde vor dem Hintergrund Ihres Betriebs oder Ihres Logos zu sehen ist. Eine Veröffentlichung ist dann Werbung für Sie.
Sie steigern die Wirkung, indem Sie in Ihrem Betrieb eine kleine Ausstellung dieses Kunden vorbereiten, zu der Sie interessiertes Publikum via Pressemeldung einladen. Das gibt Ihnen die Gelegenheit, in den Gesprächen "nebenbei" neue Kunden zu akquirieren.
Zwei Beispiele:
1. Eine Privatbrauerei gibt eine Pressemitteilung heraus, in der sie einen Kunden vorstellt, der seit Jahrzehnten Bier-Produkte sammelt. Die besten Stücke zeigt eine Ausstellung in den Räumen der Privatbrauerei, zu der via Pressemitteilung eingeladen wird. Der Mitteilung liegen Fotos bei, die den Kunden inmitten von Biergläsern, Bierdeckeln und Flaschen etc. zeigen, im Hintergrund das Logo der Privatbrauerei.
2. Ein Dachdecker hat einen Kunden, der sich für den Schutz wilder Bienen einsetzt. Den bittet er, seine Arbeit in Bildern zu dokumentieren, die er an einem Juli-Samstag in seinem Betrieb ausstellen will. Dabei sollen Spenden für das Bienen-Projekt gesammelt werden. Der Dachdecker lädt via Pressemitteilung dazu ein.