Trotz Überangebot eigene Nische finden
Der Hansestadt Hamburg mangelt es nicht an luxuriösen Nobelherbergen. Gäste der Stadt haben die Wahl zwischen durchgestylten Designtempeln oder gediegenem hanseatischen Ambiente. Anfang September öffnete ein weiteres Spitzenklassehotel - das "Le Royal Méridien" - seine Tore.
Schon Wochen vor diesem Ereignis waren sowohl die Hamburger Zeitungen als auch die überregionalen Blätter voll mit Berichten über die bevorstehende Neueröffnung. Neben ausführlichen Berichten in den Feuilleton-Rubriken war das neue Hotel auch viel diskutiertes Thema in den Kunst- und Kultur-Spalten, ebenso in zahlreichen Fachzeitschriften über Design und Malerei.
Selten hatte eine Hoteleröffnung ein so breit gefächertes Medienecho gefunden.
Mehr als 600 Kunstwerke machen Hotel zum Gesprächsthema
Die originelle Idee für die Innengestaltung der Herberge war es, die für so viel Furore sorgte: "Die größte Sammlung zeitgenössischer Kunst außerhalb von Museen oder öffentlichen Institutionen“ kündigte das Le Méridien an.
Rund 600 Kunstwerke sollen den Aufenthalt der Gäste in Zimmern, Bars und Restaurants so angenehm wie möglich machen. Für dieses ehrgeizige Projekt wurde eigens ein Wettbewerb ausgeschrieben, aus dem mehr als 50 junge Künstler aus Hamburg als Sieger hervorgingen.
Die im Hotel ausgestellten Arbeiten reichen von Lichtinstallationen in den Fluren über einen überdimensionalen Fries im Wellness-Bad bis hin zu farbenfrohem Glasdesign in den Zimmern.
Kosten
Für die Ausstattung des Hotels mit moderner Kunst stand ein Budget von 500.000 Euro zur Verfügung.
So profitieren Sie von dieser Idee
Kunst können Sie auch mieten
Natürlich ist ein derartig hoher Etat für die Ausstattung mit Kunstwerken für kleinere Unternehmen unrealistisch. Aber auch nicht unbedingt nötig!
Denn Sie müssen Aufsehen erregende moderne Kunst nicht unbedingt kaufen, sondern können sie auch mieten.
Vor allem im Internet werden Sie schnell fündig. Hier bieten zahlreiche Künstler ihre Bilder oder Skulpturen zu günstigen Mietpreisen an.
Nutzen Sie das Internet als Bezugsquelle
Unter www.art-kunsthandwerk.de stellt z. B. der Bildhauer und Kunsttischler Bernd Witt-Gliebe seine Skulpturen vor. Bei Vertragsabschluss garantiert er die Lieferung von 3 abstrakten, ausdrucksstarken Skulpturen pro Monat, also 36 Stück pro Jahr.
Pro Monat kostet dieser Kunstverleih 1.250 € zzgl. Versandkosten von 50 €. Teilweise noch völlig unbekannt ist die Tatsache, dass Sie auch in städtischen Artotheken Kunstwerke ausleihen können. Die Leihgebühren sind sehr günstig.
Geben Sie jungen Künstlern eine Chance
Nachwuchskünstler sind immer auf der Suche nach einem Podium, um neue Arbeiten einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen.
So können Sie in Zusammenarbeit mit Kunsthochschulen, Freien Akademien oder auch Volkshochschulen Ausstellungen realisieren, ohne Mietkosten für die Kunstwerke zu zahlen. Alternativ können Sie auch zu themenbezogenen Kunstwettbewerben aufrufen.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Ein einfacher Überblick über das neue Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Jobs