Testen Sie sich selbst: Wie würden Sie sich im Umgang mit Gästen verhalten?
1. Ihnen wird ein Gast vorgestellt. Sie sagen:
a) „Angenehm.“
b) „Guten Tag, Herr …“
c)„Ich habe die Ehre.“
2. Sie stellen sich selbst einem Besucher vor. Sie sagen:
a) „Guten Tag, mein Name ist Müller.“
b) „Guten Tag, ich bin Frau Müller.“
c) „Ich bin Gabi Müller, schön, dass Sie da sind.“
3. Sie haben den Namen des Besuchers nicht verstanden. Sie fragen:
a) „Habe ich Ihren Namen richtig verstanden, Herr …?“
b) „Sagen Sie mir Ihren Namen bitte noch einmal?“
c)„Wie war bitte Ihr Name?“
4. Gehen Sie einem Besucher voraus zum Besprechungszimmer?
a) Ja, denn der Gast kennt ja den Weg nicht.
b) Nein, denn der Gast soll mir ja nicht hinterher laufen.
c) Ich gehe neben dem Gast her und weise rechtzeitig auf Richtungswechsel
Auflösung: So sicher sind Sie im Umgang mit Gästen
1: Antwort b ist richtig. Wenn Sie mögen, können Sie noch den Zusatz „Schön, dass wir uns persönlich kennen lernen“ anfügen. Die beiden anderen Antworten sind völlig veraltet.
2: Antwort c ist richtig. Die anderen Antworten klingen distanziert und auch etwas unnatürlich. Die Nennung Ihres Vornamens macht die Vorstellung viel persönlicher und schafft ein angenehmes Klima.
3: Antwort a und b sind richtig. Fragen Sie aber nur, ob Sie den Namen richtig verstanden haben, wenn Sie zumindest halbwegs sicher sind, sonst könnte Ihr Versuch, den Namen zu nennen, in einem Patzer enden.
4: Antwort a und c sind richtig. Welche Variante Sie wählen, hängt auch davon ab, wie weit es zum Besprechungsraum ist. Bei längeren Wegen gehen Sie lieber nebeneinander, so können Sie sich noch unterhalten.