Wie kaum ein anderes Netzwerk bietet Facebook auch die Möglichkeit, Anzeigen ganz zielgerichtet an den Interessen der Nutzer auszurichten. Und wie kaum ein anderes Netzwerk weiß Facebook sehr gut über die Nutzerinteressen Bescheid. Wer denkt, Werbung in Facebook wäre nur geeignet, um sich an Teens und Twens zu wenden, der irrt sich. Über 1 Million Facebook-Nutzer sind älter als 35.
Heute präsentiert Ihnen Bernd Röthlingshöfer, Chefredakteur von WerbePraxis aktuell, worauf es beim Schalten einer Anzeige auf Facebook zu achten gilt.
1. Schritt: Erstellen Sie Ihre Anzeige
Ziel-URL eingeben
Sie können die Gestaltung Ihrer Anzeige gleich online übernehmen. Dazu geben Sie als Erstes eine Destination-URL ein - also die Zieladresse, auf die diese Anzeige führen soll. Wollen Sie damit eine Seite auf Facebook bewerben? Dann verknüpfen Sie diese Seite damit. Sie können als Zieladresse bei Facebook zum Beispiel eine Seite wählen, einen Event oder eine von Ihnen bereits gegründete Gruppe. Sie können aber auch als Zieladresse Ihre Website eingeben - oder besser: die Landeseite, die Sie mit Ihrer Facebook-Anzeige verknüpfen wollen.
Überschrift texten
Geben Sie die Headline Ihrer Anzeige ein. Sie darf - inklusive Leerzeichen - 25 Zeichen lang sein. Nicht gerade viel. Achten Sie darauf, dass Ihre Überschrift den Leser direkt anspricht und auf das Thema neugierig macht.
Anzeigentext erstellen
Für den eigentlichen Anzeigentext haben Sie 135 Buchstaben inklusive Leerzeichen. Beschreiben Sie Ihr Angebot so konkret wie möglich - ein bloßer Imagetext verleitet niemanden zum Klick. Achtung Keywords: Anders als bei Google AdWords müssen Sie sich hier weniger Gedanken machen, bestimmte Keywords unterzubringen. Denn Facebook-Anzeigen werden nicht bei Suchanfragen eingeblendet, sondern erscheinen auf der Seite der Nutzer, für die die Anzeige voraussichtlich relevant ist. Und die Nutzer, die Ihre Anzeige lesen sollen, können sie nach zahlreichen Kriterien selbst auswählen.
Bild hochladen
Laden Sie nun ein Foto für Ihre Anzeige hoch. Bitte beachten Sie, dass dieses Bild sehr klein dargestellt wird - es sollte daher auch bei Verkleinerung sehr gut wirken. Das Endformat des Bildes ist 110 × 80 Pixel, größere Bilder schrumpft Facebook einfach auf dieses Format.
Während Sie die Anzeige erstellen, sehen Sie ständig, wie diese im Endformat aussieht. Sie haben also jederzeit die Möglichkeit, Ihr Ergebnis zu überprüfen und zu korrigieren.
2. Schritt: Targeting bei Facebook
Im nächsten Schritt legen Sie fest, wer Ihre Anzeige zu Gesicht bekommen soll. Hierzu haben Sie zahlreiche Auswahlmöglichkeiten. Legen Sie die Kriterien, welche Nutzer Ihre Anzeige sehen sollen, am besten so exakt wie möglich fest. Facebook macht es Ihnen leicht, Streuverluste zu vermeiden.
Location
Hier ist bei Ihrem Login vermutlich Deutschland voreingestellt. Dennoch können Sie dies ändern. Zum einen können Sie aus der Länderauswahl einzelne Länder hinzunehmen. Zum anderen können Sie Ihre Anzeige lokal ausrichten, indem Sie diese nur Nutzern in ganz bestimmten Städten anzeigen. Somit eignet sich Facebook auch hervorragend für lokale Werbeaktivitäten. Wollen Sie die Anzeige jedoch deutschlandweit erscheinen lassen, so markieren Sie einfach die Option „everywhere“. Im anderen Fall klicken Sie die Option „by city“ an und geben dann den Ort, in dem Ihre Anzeige erscheinen soll, selbst ein. In einem nun erscheinenden Kästchen können Sie eine weitere Festlegung treffen:
„Include cities within xx miles“ - also Städte in einem festzulegenden Umkreis einbeziehen. Übrigens: 1 Meile entspricht rund 1, 614 Kilometer. Zur Auswahl stehen Radien von 10, 25 oder 50 Meilen.
Alter
Hier können Sie exakt eingeben, in welcher Altersspanne die Facebook-Mitglieder liegen sollen, die Ihre Anzeige sehen sollen.
Birthday
Sie können festlegen, dass Ihre Anzeige zum Geburtstag der Nutzer geschaltet werden soll. Das geht, weil Nutzer bei Facebook ihren Geburtstag eingeben müssen. Eine gute Sache, um sich spezielle Promotions für diesen Tag zu überlegen! Ihre Anzeige kann also einen Geburtstagsgruß enthalten oder einen besonderen Geburtstags-Gutschein, der wie ein Geschenk wirkt.
Geschlecht
Wählen Sie, ob Ihre Anzeige nur Frauen oder nur Männer erreichen soll.
Keyword
Hier können Sie nun Schlüsselbegriffe eingeben. Eine spannende Sache. Denn Schlüsselbegriffe sind nicht vergleichbar mit den Suchbegriffen bei Google. Schlüsselbegriffe sollen die Interessen der Facebook-Nutzer beschreiben. Sie können Ihre Anzeige also speziellen Menschen offerieren, die in ihrem Profil bestimmte Hobbys und Interessen angegeben haben oder deren Interessen Facebook anhand ihres Verhaltens auf der Plattform kennt. Geben Sie mehrere Keywords ein - nach der Eingabe unterbreitet Ihnen Facebook weitere Vorschläge geeigneter Keywords.
Education
Hier können Sie den Bildungsabschluss Ihres Zielpublikums eingeben.
Workplaces
Sie können Ihre Anzeige sogar nur bestimmten Personen zukommen lassen. Etwa solchen, die bei Versicherungen arbeiten, bei Siemens beschäftigt sind oder dem Bund für Umwelt- und Naturschutz angehören. Sobald Sie eine Eingabe machen, unterbreitet Facebook Ihnen weitere Vorschläge zur Präzisierung.
Relationship
Wählen Sie hier, ob die Adressaten Ihrer Anzeige Singles, verheiratet, in einer Beziehung lebend oder verlobt sein sollen.
Interested in
Geben Sie an, ob die Personen an Frauen oder Männern interessiert sind.
Languages
Hier geben Sie ein, welche Sprache die Adressaten Ihrer Werbung sprechen sollen.
Connections
Hier können Sie gezielt bestimmte Nutzer ein- oder ausschließen. Wenn Sie zum Beispiel Fans des Wettbewerbers nicht ansprechen wollen, so geben Sie dies hier ein. Ebenso können Sie festlegen, dass Sie die Anzeige nicht den Nutzern zeigen wollen, die bereits mit Ihnen verknüpft sind. Sie können hier exakt die Zielseiten eingeben, die Sie einschließen bzw. ausschließen wollen.
3. Schritt: Campaigns and Pricing
Legen Sie nun fest, wie viel Sie für Ihre Kampagne ausgeben wollen.
Accout Currency
Hier geben Sie die Währung ein, in der die Kampagne abgerechnet werden soll - voreingestellt als Währung ist US-$, wählen Sie aus dem Dropdown-Menü € aus.
Campaign Name
Vergeben Sie einen - internen - Namen für die Kampagne.
Daily Budget
Legen Sie fest, wie viel Sie maximal am Tag ausgeben möchten - das Minimum beträgt 1 €.
Schedule
Hier können Sie auswählen, ob Ihre Anzeige zeitunabhängig, also rund um die Uhr, erscheinen soll oder ob sie nur zu bestimmten Tageszeiten angezeigt werden sollte.
Pay for Clicks CPC
Wählen Sie nun noch aus, ob Sie für das Einblenden der Anzeige (CPM) bezahlen wollen oder nur dann, wenn ein Klick auf die Anzeige erfolgt. Im darunterliegenden Feld, wo Sie angeben, welchen Preis Sie für das Einblenden oder den Klick auf eine einzelne Anzeige zahlen wollen, sehen Sie die Preisunterschiede. Gleichzeitig zeigt das System Ihnen, mit wie vielen Klicks oder Einblendungen Sie täglich rechnen können, wenn Sie Ihr Gebot für die Anzeige erhöhen.
Pay for Impressions CPM
Hier zahlen Sie für das Einblenden der Anzeige, unabhängig davon, ob sie angeklickt wurde oder nicht. Die angegebenen Preise beziehen sich auf jeweils 1.000 Einblendungen Ihrer Anzeige.
4. Schritt: Abschließen
Um die Kampagne in Auftrag zu geben, müssen Sie nun noch Ihre Kreditkarteninformationen eingeben. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, hier nicht Kreditkarten mit unbegrenzten oder hohen Kreditsummen zu verwenden.