Wie schreiben Sie einen Duz-Freund geschäftlich an?
Haben Sie zu einigen Ihrer Geschäftspartner ein besonders enges Verhältnis? Sind Sie sogar per Du? Dann finden Sie es vielleicht etwas merkwürdig, in einem offiziellen Geschäftsbrief plötzlich ganz förmlich zu werden.
Inhaltsverzeichnis
Deshalb entscheiden sich viele Unternehmer bei Duz-Freunden, mit denen sie auch geschäftlich zu tun haben, immer wieder für diese Anrede: Lieber Markus, sehr geehrter Herr Gärtner,
Was sagt der „Anrede-Knigge“ dazu?
Entscheiden Sie sich für eine Anredeform – duzen oder siezen. Wenn es sich beispielweise um ein Schreiben handelt, in dem Vertragskonditionen festgehalten werden, ist die Sie-Ansprache die korrekte Entscheidung. Es handelt sich um ein offizielles „Dokument“, das eine Relevanz für beide Unternehmen hat. Duzen klingt hier leicht nach „Gemauschele“.
Gratulieren Sie Herrn Gärtner jedoch zu dessen Firmenjubiläum oder zum Geburtstag, ist das ein Brief, der durchaus persönlichen und emotionalen Charakter hat. Entscheiden Sie sich dann für die Anrede „Lieber Markus“.
Mehr zum Thema Anrede