Medienkooperationen: Platzieren Sie mit Gewinnspielen Botschaften in den Medien
Ob Fernsehen, Social Media oder die „gute alte“ Zeitung – der Reiz von Gewinnspielen ist beträchtlich. Für die Medien ist das eine sehr gute Möglichkeit, die Bindung zu ihren Lesern, Nutzern und Zuschauern zu erhöhen. Die Unternehmen, die die Produkte beisteuern, erreichen eine hohe Aufmerksamkeit. Eine echte „win win“-Situation.
Gewinnspiele als das PR-Instrument
Von Gewinnspielen profitieren alle Beteiligten: Sie als Unternehmen können sich über die Vorstellung der Gewinne in einem positiven Kontext präsentieren und Markenbotschaften transportieren. Die Verlage festigen so die Bindung ihrer Leser/Hörer/Zuschauer an ihr Medium. Und die Leser freuen sich über die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen. Aus diesem Grund sollten Sie den Gewinn entsprechend attraktiv präsentieren.
Während bei redaktionellen Beiträgen sonst in der Regel keine Produktfotos abgebildet werden, ist dies bei Gewinnspielen ausdrücklich erwünscht. Auch die Verbindung zum Unternehmen wird explizit hergestellt. Weil der Text des Gewinnspiels im gleichen Layout gehalten ist wie die Umgebung, ist die Glaubwürdigkeit besonders hoch. Ideal ist es, wenn sich das Gewinnspiel an eine redaktionelle Berichterstattung anschließt: beispielsweise im Anschluss an einen Bericht, bei dem Ihr Produkt eine Rolle gespielt hat. In jedem Fall müssen die Berichterstattung und der Gewinn zusammenpassen.
Nutzen Sie diese Formen von Gewinnspielen
Die Verlosung: Der Teilnehmer braucht hier nur seine Kontaktdaten anzugeben. Die Beschäftigung mit dem Thema ist wenig intensiv.
Das Preisrätsel: Durch die Beschreibung der Gewinne und den – in der Regel damit zusammenhängenden – zu ermittelnden Lösungsspruch steht das Produkt mehr im Vordergrund.
Bei dieser Form des Gewinnspiels ist Ihr Produkt auf 2 Ebenen präsent:
- Ebene 1: Es wird in einem redaktionellen Kontext als attraktiver Gewinn beschrieben.
- Ebene 2: Der Gewinnspieltext kann mit einer Markenbotschaft verbunden werden.
Die Belohnung: Auch Belohnungen etwa für die Teilnahme an einer Umfrage gehören zu den Gewinnspielen. Die Beschäftigung mit dem Unternehmen oder dem Produkt kann je nach Umfrage intensiv sein. Der weitere Mehrwert: Die Firma erhält wertvolle Informationen, die ihr helfen, etwa das Produkt oder die Zielgruppenansprache zu verbessern.
Der Wettbewerb: Dabei gilt es beispielsweise, etwas zu schreiben oder Fotos einzuschicken. Da die Aufgabe detailliert erläutert und an das Produkt gebunden ist, erfolgt hier die intensivste Beschäftigung damit.
FAZIT
Nutzen Sie das Interesse der Medien an Gewinnspielen, um Ihr Unternehmen in einem positiven und glaubwürdigen Umfeld zu präsentieren.