Werbewirkung Ihrer Anzeige: 2 Sekunden, die alles entscheiden

Existenzgründer können es sich nicht leisten, ihr knappes Werbegeld zu vergeuden. Ein Werbe-Kurztest hilft Ihnen, die Werbewirkung einer Anzeige schon vor der Veröffentlichung auszuloten.

Existenzgründer können es sich nicht leisten, ihr knappes Werbegeld zu vergeuden. Ein Werbe-Kurztest hilft Ihnen, die Werbewirkung einer Anzeige schon vor der Veröffentlichung auszuloten.

Das Prinzip: Entscheidend für die Werbewirkung und damit den Werbeerfolg ist die 2-Sekunden-Schwelle. Das ist die in zahlreichen Praxistests ermittelte Zeit, die ein Betrachter im Schnitt einer Anzeige widmet. In dieser kurzen Zeitspanne müssen Sie mit Ihrem Motiv die Aufmerksamkeit der Betrachter beziehungsweise des Lesers fesseln und die zentrale Werbebotschaft vermitteln.

So testen Sie die Werbewirkung Ihrer Anzeige

Ob das gelingt, prüfen Sie anhand folgender Fragen:

  1. Versteht man auf Anhieb, was die Anzeige aussagen soll, zum Beispiel durch eine deutliche Abbildung oder einen prägnanten Slogan mit klarem Produkt- bzw. Branchenbezug?
  2. Fällt die Anzeige sofort ins Auge, etwa durch ein originelles Bild, Signalfarben, einen auffälligen Schriftzug oder ein markantes Firmenlogo?
  3. Ist das Layout klar strukturiert? Das Wichtigste muss zuerst wahrgenommen werden. Details gehören nicht in die Überschrift.
  4. Passen Slogan und Bildmotiv zusammen?

Beantworten Sie diese 4 Fragen, indem Sie Punkte auf einer Skala von 1 (trifft gar nicht zu) bis 5 (trifft voll und ganz zu) vergeben. Lassen Sie mehrere Personen den Test machen, um Ihre persönliche Einschätzung zu untermauern.

Eine Anzeige, die nicht mindestens 12 Punkte erzielt, sollten Sie verwerfen.

Tipp: Durch geschickte Platzierung können Sie die Werbewirkung Ihrer Anzeige steigern. Als bester Platz gilt der untere Rand auf der rechten Seite, da der Blick der Leser beim Umblättern automatisch dorthin fällt.

Fertigen Entwurf auf Werbewirkung testen

Vor der eigentlichen Schaltung können Sie Ihre Anzeige zusätzlich so testen: Kopieren Sie Ihren fertigen Anzeigenentwurf auf Umweltschutzpapier (wegen der grauen Farbe), schneiden ihn aus und legen ihn auf eine Seite mit Anzeigen. So sehen Sie sofort, ob sich Ihre Anzeige genug vom Umfeld abhebt und wie sie wirkt.