Sie können Widerspruch gegen eine ungerechtfertigte Abbuchung einlegen
Als Bankkunde können Sie sich zu Unrecht abgebuchte Beträge über die Bank wieder holen. Dazu müssen Sie der Abbuchung nur binnen sechs Wochen widersprechen (das geht mündlich). Das Entgelt für die Rücklastschrift tragen nicht Sie, sondern derjenige, der die unberechtigte Abbuchung veranlasst hat.
Sie haben folglich zwei Möglichkeiten:
- Erstens: Um das Entgelt für eine Rücklastschrift nicht dem Abbucher aufzubürden, können Sie ihn selbst auf die ungerechtfertigte Abbuchung hinweisen. Bitten Sie um eine schnelle Erstattung des Betrags und um Stornierung der zu Unrecht gestellten Rechnung (siehe Muster rechts).
- Zweitens: Sollte aber der Abbucher es trotz Ihrer Aufforderung versäumen, den Betrag zurückzuüberweisen, holen Sie sich die Abbuchung über die Bank zurück. Allerdings sollten Sie den Abbucher auch hier mit einem kurzen Schreiben informieren, warum Sie das tun. So vermeiden Sie unnötige Mahnungen.
Sympathisch, seriös, stilvoll - solche Briefe schreiben Sie jetzt in maximal 3 Minuten.
Beweisen Sie mit jedem Brief und jeder E-Mail, dass es sich lohnt, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Testen Sie "Den neuen Brief-Berater" jetzt 2 Wochen gratis!
Musterbrief: Unberechtigte Abbuchung nachträglich reklamieren
Da war Ihre Buchhaltung zu schnell: Bitte um Rückzahlung!Sehr geehrte Damen und Herren,
meinen Telefonanschluss bei Ihnen habe ich am 15. September 20.. gekündigt.
Sie haben mir daraufhin die Kündigung zum 30. September 20.. bestätigt. Die Kündigungsbestätigung füge ich diesem Schreiben als Kopie bei.
Ich habe nicht nur eine Rechnung über die Grundgebühr für den Monat Oktober erhalten, sondern der Betrag wurde auch gleich von meinem Konto abgebucht (am 16. Oktober 20..).
Es handelt sich sicher um ein Versehen. Bitte erstatten Sie mir den Betrag bis zum 20. November 2006 auf mein Konto (Nummer 123 456 789, Bankleitzahl 990 111 88) bei der Sparbank Buchdorf.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Morse
Geschäftsführer