Bevor Sie die nächste Pressemeldung an Ihre örtlichen Medien senden und dann wieder enttäuscht sind, weil sie – trotz des bekannten „Sommerlochs“ – nicht gedruckt erscheint, halten Sie inne! Vielleicht haben Sie Ihre Chancen auf gute PR noch gar nicht richtig ausgeschöpft? Ihre Erfolgsaussichten steigern Sie schon enorm, wenn Sie nur Folgendes beherzigen:
1. Die Sichtweise wechseln: Wie wichtig ist Ihre Pressemeldung für den Leser?
Wenn Sie Redakteur wären: Wonach würden Sie eine abzudruckende Pressemeldung auswählen? Sicherlich danach, wie interessant sie für den Leserkreis sind. Sorgen Sie also dafür, dass Ihre Pressemeldung den Lesern des Mediums (und nicht irgendwelchen Experten aus Ihrer Branche) auf den ersten Blick einen echten Mehrwert verspricht.
Selbstständigkeit 2008
So machen Sie als Selbstständiger in 2008 mehr Umsatz und Gewinn!
Testen Sie das "Handbuch für Selbstständige & Unternehmer" 2 Wochen gratis!
2. Das richtige Thema für Ihre Pressemeldung wählen!
Wofür interessieren sich die Leser, die Ihre Pressemeldung serviert bekommen sollen? Jedenfalls für etwas, das neu ist, ihnen nutzt oder sie erfreut. Als Aufhänger können Sie deshalb gut ein neues kostenloses Angebot Ihres Unternehmens wählen (z.B.: „Energiespar-Tage bei Elektro-Müller: Kleingeräte mitbringen und den Stromverbrauch erfahren!“ – Das ist um Klassen besser als eine vordergründig werbeorientierte Pressemeldung nach dem Motto „Elektro-Müller erweitert sein Geschäft um einen neuen Verkaufsraum“).
Oder es gelingt Ihnen, Ihre Arbeit in Bezug zur Stadt zu setzen (z.B. „Neue Patenschaft: Werbeagentur Meister unterstützt die Grundschule mit einer Kunst-AG“).