Kosten senken - wo soll ich da anfangen? Haben Sie sich diese Frage als Unternehmer auch schon einmal gestellt? Hier ein paar Anregungen, wie Sie einen guten Ansatz finden:
Richtpreise
Legen Sie sich eine Liste mit Richtpreisen an, die Sie immer schnell zur Hand haben. Möchten Sie etwas kaufen, können Sie schnell die Preise vergleichen und sehen auf den ersten Blick, welche Preise möglich sind.
Angebotsausschreibung
Konkurrenz belebt das Geschäft. Teilen Sie deshalb Ihren Lieferanten mit, dass Sie drei bis fünf von deren Konkurrenten parallel zum Angebot aufgefordert haben. Ihre Geschäftspartner wissen dann, dass Sie etwas tun müssen, um den Auftrag zu bekommen. Das spornt an. Kennen Sie die Marktpreise? Dann können Sie in der Ausschreibung zudem ehrgeizige Richtpreise vorgeben.
Bündelungsvorteile
Jede Bestellung kostet Sie Zeit und Geld. Überlegen Sie kurz, welche Arbeitsschritte notwendig sind, um beispielsweise Büromaterial zu beschaffen. Denken Sie an Bestellung, Lieferscheinprüfung, Warenkontrolle, Rechnungsprüfung und Überweisung. Sie können die Kosten für diesen Aufwand senken, wenn Sie sich auf Grundlage Ihrer Preisvergleiche für nur wenige Lieferanten entscheiden. Sie senken damit nicht nur die Kosten, sondern sparen auch Zeit, denn Sie haben weniger Lieferungen, weniger Rechnungen, weniger Prüfaufwand, weniger Überweisungen und höhere Gesamtrabatte.
Lieferantenwechsel
Viele Unternehmer scheuen sich davor, Lieferanten zu wechseln, obwohl andere vielleicht günstigere Preise anbieten. Sie können jedoch auch die Kosten senken, ohne Ihre Lieferanten zu wechseln. Sprechen Sie über Ihre Zielvorgaben, deuten Sie an, dass andere Lieferanten günstigere Preise anbieten und setzen Sie auf das Entgegenkommen Ihres Lieferanten. Wechseln Sie nur dann, wenn Sie überhaupt kein Entgegenkommen spüren.
Budgetierung
Um Ihre Kosten zu senken, setzen Sie sich und Ihren Mitarbeitern ein Ausgabenlimit. Die Basis dazu bildet der Unternehmensplan und die Buchführung. Als Anhaltspunkt können auch Erfahrungswerte von anderen Unternehmen dienen.
Betriebsvergleich
Sehr exakte Vergleichswerte erhalten Sie aus regelmäßigen Betriebsvergleichen, die das Institut für Handelsforschung in Köln, Ihr Steuerberater oder Ihr Unternehmensverband ermitteln.
Weitere interessante Informationen rund um Ihren Alltag als Unternehmer lesen Sie regelmäßig im Newsletter Selbstständig heute.
"Selbstständig heute" ist der Beraterbrief für Ihren unternehmerischen Erfolg. Mit diesem monatlichen Newsletter gewinnen Sie in nur 15 Minuten pro Monat mehr Sicherheit für alle Entscheidungen, die Sie als Selbstständiger treffen müssen und sind zu jeder Zeit bestens informiert. Jetzt kostenlos testen.