Wie können Sie im Einkauf Kosten sparen?
Kostenspartipps 1: Verzichten Sie nie Skonto!
Gewährt Ihnen ein Lieferant Skonto, ist dies ein Rabatt, den Sie unbedingt nutzen sollten, selbst dann, wenn Sie dafür Ihren Kontokorrentkredit in Anspruch nehmen müssen.
Kostenspartipps 2: Keine Büroausstattung auf Pump
Als Existenzgründer haben Sie sich eine grundlegende Büroausstattung angeschafft. Nach und nach werden Sie jedoch merken, welche Bürogeräte oder -möbel vielleicht sinnvoller oder bequemer gewesen wären. Nehmen Sie jedoch für Büroausstattung keinen Kredit auf, wenn die Ertragskraft Ihres Unternehmens die Anschaffung an sich noch nicht zulässt. Das gilt auch, wenn der Händler Ihnen einen 0,00 Prozent-Finanzierung verspricht.
Kostenspartipps 3: Vergleichen Sie Preise
Geben Sie Ihr Geld erst nach einer gründlichen Preisrecherche aus. Ermitteln Sie am besten im Internet, wo Sie das gewünschte Produkt am günstigsten bekommen. Nutzen Sie die gefunden Internet-Preise auch dazu, um das Angebot des Händlers vor Ort besser einschätzen zu können.
Kostenspartipps 4: Nutzen Sie Internet-Druckereien
Lassen Sie sich Visitenkarten und Briefbögen von Internet-Druckereien anfertigen. Diese sind oft billiger als die Kollegen vor Ort.
Kostenspartipps 5: Profitieren Sie von kostenloser Software
Eigentlich müssten Sie als Kleinunternehmer keinen Euro für die nötige Büro-Software ausgeben, denn im Internet gibt es Freeware, die meistens den Bedarf erfüllt. Gute Office-Software gibt es kostenlos von Open Office. Hier finden Sie die üblichen Programme für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen und Datenbanken.
Kostenspartipps 6: Am besten montags tanken
Zu Beginn einer Woche ist der Kraftstoff fast immer ein paar Cent billiger als vor dem Wochenende. Besonders teuer wird es übrigens kurz vor Beginn der Schulferien. Außerdem sind freie Tankstellen immer um 1 oder 2 Cent pro Liter billiger als die markengebundene Konkurrenz.
Kostenspartipps 7: Energie günstiger beziehen
Überprüfen Sie, ob Ihr Strom- oder Gasanbieter wirklich der günstigste für Sie ist. Machen Sie sich bewusst, dass Strom und Gas sich tatsächlich nur im Preis unterscheiden.
Kostenspartipps 8: Kümmern Sie sich selbst um das leibliche Wohl
Die Kosten für den Coffee-to-go und den leckeren Sandwich summieren sich. Das selbst belegte Brot und Tee oder Kaffee aus der eigenen Kanne schmecken auch und sparen Ihnen mehrere Hundert Euro im Jahr.
Weitere Tipps rund um das Thema "Kosten sparen" lesen Sie auch im Newsletter "Selbstständig heute".
"Selbstständig heute" ist der Beraterbrief für Ihren unternehmerischen Erfolg. Mit diesem monatlichen Newsletter gewinnen Sie in nur 15 Minuten pro Monat mehr Sicherheit für alle Entscheidungen, die Sie als Selbstständiger treffen müssen und sind zu jeder Zeit bestens informiert. Jetzt kostenlos testen.