Kosten sparen ist für jeden Unternehmer ein wichtiges Thema. Diese Mini-Serie soll Ihre <link glossar begriff _blank>Bank-Gebühren näher beleuchten. Viele Leistungen gehören zu den Pflichten Ihrer <link glossar begriff _blank>Bank und dürfen deshalb nicht als Gebühr in Rechnung gestellt werden. Welche Gebühren das sind und wie Sie sich gegenüber Ihrer <link glossar begriff _blank>Bank durchsetzen, wenn diese Ihnen Gebühren berechnen will, lesen Sie in diesem Beitrag.
Es gibt zahlreiche Urteile des Bundesgerichtshofs, welche Gebühren die <link glossar begriff _blank>Bank in Rechnung stellen darf. Es kommt jedoch sogar bei längst entschiedenen Fällen hin und wieder vor, dass eine <link glossar begriff _blank>Bank Gebühren verlangt:
Gebühren für eine Überweisung, wenn das Online-Banking ausfällt
Wer Online-Banking nutzt, profitiert von günstigen Kontogebühren, denn für eine normale Papier-Überweisung fallen höhere Gebühren an. Die Online-Banking-Funktion fällt aus, es steht eine dringende Überweisungen an - Sie müssen die Überweisung in Papierform einreichen und zahlen erstmal die höheren Gebühren. Für den Fall, dass die <link glossar begriff _blank>Bank den technischen Mangel zu verantworten hat, sollten Sie darum bitten, dass Ihnen die Gebühren aus Kulanz erstattet werden.
Zinsschaden für zu spät gebuchte Gutschriften
Ihre <link glossar begriff _blank>Bank hat die Pflicht, Gutschriften pünktlich, also an dem Tag, an dem sie eintreffen, zu überweisen. Das gilt auch für Bareinzahlungen. Bemerken Sie, dass Ihre <link glossar begriff _blank>Bank Gutschriften nicht pünktlich überweist, sollten Sie sich beschweren. Das lohnt sich, wenn Ihr Konto überzogen ist oder Sie Guthabenzinsen bekommen. Es entsteht Ihnen ein Zinsschaden, und Sie haben das Recht auf eine Erstattung. Anders sieht es bei Schecks aus. Diese müssen nicht am Tag der Einreichung gutgeschrieben werden. Eine Verzögerung von drei bis fünf Arbeitstagen ist normal, weil die <link glossar begriff _blank>Bank den Scheck erst an die einlösende <link glossar begriff _blank>Bank übersenden muss.
Gebühren für einen Freistellungsauftrag
Es gibt Urteile, dass eine <link glossar begriff _blank>Bank Ihnen keine Gebühren für die Bearbeitung eines Freistellungsauftrags berechnen darf. Leider gibt es immer noch Banken, die Gebühren von Ihren <link glossar begriff _blank>Kunden verlangen und diese Gebühren mit einem Arbeitsaufwand begründen. Gegen diese Gebühren sollten Sie sich auf jeden Fall wehren.
<link aktuelles tipp>Im nächsten Tipp lesen Sie drei weitere Situationen, in denen Sie Gebühren der Bank hinterfragen und sich gegebenenfalls beschweren sollten.
Viele weitere interessante Beiträge zu finanziellen Aspekten, lesen Sie im Handbuch für <link glossar begriff _blank>Selbstständige und Unternehmer.
Das "Handbuch für <link glossar begriff _blank>Selbstständige und Unternehmer" führt Ihr Unternehmen direkt, schnell und sicher zum Erfolg. Verlassen Sie sich bei Ihren Entscheidungen auf den Rat von 17 Experten, damit Sie ab sofort Fehler vermeiden und richtig handeln - Ihr Erfolg ist Ihnen dann sicher.