Kostenfalle teure Anzeigen
Der Anzeigenverkäufer rät zu einer mittelgroßen Anzeige im Vierfarbendruck in der örtlichen Lokalzeitung. Es entstehen Kosten zwischen 500 und 800,- Euro. Kosten? Wohl eher eine Kostenfalle. Der Erfolg der Anzeige ist nämlich fraglich. Anzeigen werden in der Regel von Lesern sehr schnell vergessen.
Die Schaltung einer Anzeige macht nur dann Sinn, wenn Sie auf ein konkretes Angebot aufmerksam machen möchten, beispielsweise eine Rabattaktion auf ein bestimmtes Produkt im Monat November.
Trotz günstiger Preise sind Anzeigen, die Sie auf Sonderseiten schalten, eine Kostenfalle. Der meist begünstigte Preis bringt Ihnen keine Vorteile, weil Ihre Anzeige inmitten vieler anderer auf einer Seite ohne nennenswerte Inhalte zu finden ist. Erfahrungsgemäß überblättern viele Leser solche Seiten. Hinzu kommt, dass bei Sonderaktionen Anzeigenverkäufer in der Regel keinen Konkurrenzausschluss garantieren. So kann es Ihnen passieren, dass Ihre Anzeige neben einem Konkurrenten steht.
Kostenfalle Branchenbücher
Ganz ehrlich: Wie oft nehmen Sie ein Branchenbuch zur Hand, um dort gezielt einen Lieferanten oder Dienstleister zu suchen? Wahrscheinlich eher selten und Ihren potenziellen Kunden geht es nicht anders. Deshalb lauert hier eine Kostenfalle, denn ein Branchenbucheintrag ist in der Regel hinausgeworfenes Geld. Sie verschwenden noch mehr Geld in diese Kostenfalle, wenn Sie beispielsweise Fettdruck oder Umrandung, Mehrfarbendruck oder Extragröße bestellen.
Besser wäre ein Eintrag auf einer spezialisierten, häufig genutzten Internet-Plattform oder in einem kostenlosen Verzeichnis im Internet. Viele Werbegemeinschaften oder Branchenverbände bieten so etwas an.
Kostenfalle Internetauftritt
Keine Frage. Ein Internet-Auftritt ist für Sie als Unternehmer unbedingt notwendig. Doch Vorsicht, auch hier lauert eine Kostenfalle. Muss es denn wirklich die vom Fachmann programmierte Luxusversion mit Flash Intro und allen technischen Extras sein? Nein, aber so manche Werbeagentur behauptet das. Allein die Einrichtung liegt oft im hohen vierstelligen Bereich. Zudem fällt ein regelmäßiger Betrag pro Monat für die Pflege der Seite an.
Es geht jedoch auch günstiger, in dem Sie auf jeglichen Schnickschnack bei der Seitengestaltung verzichten. Wichtiger als grafische Spielereien sind Inhalte, die Sie bequem über das Internet kommunizieren können.
Weitere Tipps, wie Sie Kostenfallen vermeiden, lesen Sie im Newsletter auf "Selbstständig heute".
"Selbstständig heute" ist der Beraterbrief für Ihren unternehmerischen Erfolg. Mit diesem monatlichen Newsletter gewinnen Sie in nur 15 Minuten pro Monat mehr Sicherheit für alle Entscheidungen, die Sie als Selbstständiger treffen müssen und sind zu jeder Zeit bestens informiert. Jetzt kostenlos testen.