Ärgern Sie sich manchmal, dass Sie nicht schlagfertig sind? Das müssen Sie gar nicht! Zwischenrufe oder Attacken können Sie auch wie folgt parieren:
· Antworten Sie mit dem französischen Politiker und Widerstandskämpfer Georges Bidault: "Es ist oft wesentlich schwieriger, eine geistreiche Bemerkung zu unterdrücken, als sie auszusprechen." Fügen Sie dem noch genau einen Satz hinzu, nämlich: "Ich möchte dem nichts hinzufügen."
· Mark Twain sagte einmal: "Schlagfertigkeit ist etwas, worauf du erst 24 Stunden später kommst". Sagen Sie anschließend: "Meine Damen und Herren, ich möchte Sie nicht so lange warten lassen."
· Weitere Erwiderungen nach demselben Schema wären: "Die Höflichkeit verbietet mir, auf Ihre Bemerkung einzugehen." Oder: "Die wahre Kunst der Kommunikation liegt darin, nicht nur das Richtige am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu sagen - sondern auch das Falsche ungesagt zu lassen. Zumindest ich werde mich an dieses Gebot halten."
Die Beispiele stammen aus: Ralf Höller, 50 Mal Rhetorik. Stressfrei reden in wichtigen Standardsituationen. Orell Füssli Verlag, Zürich 2006. 192 Seiten, 24 Euro. ISBN 3-280-05163-0. Das Buch erhalten Sie in jeder Buchhandlung - oder direkt über den Verlag: http://www.ofv.ch/index.php?&ID=bkDet&nr=2561