Viele Selbstständigen nehmen die Passwort-Sicherheit nicht ganz so genau, obwohl ihnen eigentlich klar ist, wie gefährlich das sein kann. Prüfen Sie anhand folgender Checkliste, ob die Passwörter für Ihre besonders kritischen Online-Zugänge wirklich sicher gegen Hacker sind:
Checkliste Passwörter
- Besteht Ihr Kennwort aus mindestens acht verschiedenen Zeichen (Groß-/Kleinbuchstaben, Ziffern, Satz-/Sonderzeichen)?
- Ist Ihr Passwort ohne erkennbaren Bezug zu Ihrem persönlichen Leben (keine Namen von Partnern, Kindern, Haustieren, keine Geburtsdaten)?
- Verzichten Sie auf Verwendung der zeitsparenden Möglichkeit, Passwörter vom System speichern und aufrufen zu lassen?
- Wenn Sie Ihr Kennwort aufgeschrieben haben: Verwahren Sie es an einem sicheren Ort (Tresor)?
- Verzichten Sie auf populäre Standardbegriffe (etwa Filmtitel oder Romanhelden wie "Pate" oder "Potter") und auf "normale" Begriffe aus dem Duden?
- Verwenden Sie für jede Zugangsberechtigung ein anderes Passwort?
- Wechseln Sie Ihre Passwörter in regelmäßigen Abständen?
Können Sie nicht alle Fragen mit "Ja" beantworten? Dann sind Ihre kritischen Online-Zugänge nicht sicher. Ändern Sie Ihre Passwörter nach folgendem System. In nur drei Schritten kreieren Sie ein Passwort, das sicher ist - und das Sie sich dennoch gut einprägen können:
1. Nehmen Sie die Anfangsbuchstaben einer geläufigen Redewendung, wie etwa "Aais" für "Aller Anfang ist schwer".
2. Diese garnieren Sie mit den Ziffern Ihres Geburtstages und -monats, also zum Beispiel: A02ai12s.
3. Zum Schluss fügen Sie ein paar Satz- und Sonderzeichen ein: *A*02+ai12&s.
Unser Tipp: Wenn Ihnen das zu umständlich ist, wählen Sie einen Satz, der schon "Sonderzeichen" beinhaltet:
- Seit Paul acht ist, trägt er eine Klammer: SP8i,te1)
- Fünf Paar Gänsefüßchen trappeln neben dem Zaun: 5P"tnd#
- Werner kam erst nach 10 Minuten auf den Punkt: Wken10Mad.
Beachten Sie bei diesen Passwörtern immer auch die Groß- und Kleinschreibung. Sie werden sehen: Mit der Zeit werden Sie auch in dieser Hinsicht richtig kreativ!
Ganz wichtig: Wechseln Sie das Kennwort alle 2 Monate - dies ist eine weitere wichtige Vorsichtsmaßnahme, um Ihre Passwörter geheim zu halten.