Mit einer eigenen Homepage verbessern Sie den Service für Ihre Mitglieder und werben nach außen für Ihren Verein. Und so wird's gemacht:
1. Sie benötigen einen ISDN-Anschluss und einen Provider (Netzbetreiber). Fachzeitschriften (Tomorrow, c't) testen häufig und erstellen Ranglisten.
2. Prüfen Sie, welche Adressen noch frei sind. www.denic.de vergibt die deutschen .de-Domains. Alternativen für Ihre Homepage: Adressen unter den Domains .org (Vergabe: www.centr.org) oder .aol (www.aol.de).
3. Gestalten Sie Ihre Homepage benutzerfreundlich: wichtigste Informationen in Kürze, kein grafischer Schnickschnack ("Flash"!), logisch nachvollziehbare Entscheidungsbäume und verständliche Stichwörter.
4. Aktualisieren Sie Ihre Homepage regelmäßig.
5. Lesen und beantworten Sie täglich die eingehenden E-Mails.
6. Erhöhen Sie Ihr Serviceangebot durch Links zu befreundeten Vereinen (Linkaustausch vereinbaren!) und weiterführenden Webseiten.
Knut Wiesner, Berater für Vereine und Verbände, WMC-Service-Group, Detmold, Tel. 05232 9873-0, Internet: www.wmc-service.de