Methode 635
Die optimale Teilnehmerzahl sind sechs Team- (oder Familien-) mitglieder, die jeweils drei Lösungsvorschlage zu einer bestimmten Fragestellung innerhalb von fünf Minuten entwickeln. Natürlich geht es auch mit mehr oder weniger Teilnehmern. So gehen Sie vor:
1. Definieren und analysieren Sie die Problemstellung möglichst genau.
Beispiel: Schreiben Sie die detaillierte Fragestellung auf ein großes Blatt (ein Flipchart): "Unvergessliche Urlaubsideen für den Sommerurlaub 2011".
2. Bereiten Sie Arbeitsblätter vor.
Sie benötigen 6 Arbeitsblätter mit jeweils 3 Spalten (für 3 Ideen bzw. Problemlösungen) und 6 Zeilen (für 6 Phasen).
3. Teilen Sie die Arbeitsblätter aus.
Jeder der sechs Teilnehmer schreibt in die erste Zeile jeder Spalte eine Idee, also insgesamt drei.
4. Nach fünf Minuten gibt jeder das Arbeitsblatt an seinen Nachbarn weiter.
Dieser entwickelt die von seinem Vorgänger aufgeschriebenen Ideen in jeder Spalte so weiter, dass drei neue Ideen entstehen.
5. Die Blätter werden alle fünf Minuten weitergereicht,
bis jeder Teilnehmer sechsmal drei Vorschlage entwickelt hat.
Das Ergebnis sieht so aus:
Innerhalb von 30 Minuten sind bis zu 108 Ideen entstanden: 6 Teilnehmer x 3 Ideen x 6 Reihen.