Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Auf ihrem Schreibtisch liegen noch drei Reklamationen, um die Sie sich kümmern müssen, dann wäre da ein Zeugnis zu schreiben, eine betriebswirtschaftliche Analyse auszuwerten und und und ...
Aber leider kommen Sie in der täglichen Hektik einfach nicht dazu, diese lästigen Dinge abzuarbeiten. Und manchmal ist das Tagesgeschäft auch eine schöne Ausrede vor sich selbst. Gehen Sie jetzt in diesen vier einfachen Schritten gegen Aufschieberitis vor. Das ist gut fürs Geschäft - und für Ihren Seelenfrieden auch.
1. Schritt gegen Aufschieberitis: Festen Termin setzen
Planen sie einen festen Termin für "Nervkram" ein, zum Beispiel jeden Tag eine Stunde oder einen Nachmittag in jeder Woche. Bis zu diesem Termin dürfen Sie unangenehmes, das nicht dringend ist, ohne schlechtes Gewissen aufschieben. Das hat auch den angenehmen Nebeneffekt, dass Sie den Kopf wieder für wichtiges frei bekommen.
2. Schritt gegen Aufschieberitis: Konsequent sein
Ist es dann so weit, erledigen Sie die aufgeschobenen Dinge ohne Wenn und Aber. Halten Sie also Ihren Termin mit sich selber ein. Aber übertreiben Sie es nicht: Ist die eingeplante Zeit abgelaufen, hören Sie auf und machen Sie beim nächsten Termin weiter.
Selbstständigkeit 2008
So machen Sie als Selbstständiger in 2008 mehr Umsatz und Gewinn!
Testen Sie das "Handbuch für Selbstständige & Unternehmer" 2 Wochen gratis!
3. Schritt gegen Aufschieberitis: Sich motivieren
Überlegen Sie sich etwas, das Sie sich immer gönnen, wenn Sie den Termin mit sich selber eingehalten haben. Das können ein paar Pralinen sein, ein Spaziergang oder ein Besuch im Kino - was immer Sie erfreut.4. Schritt gegen Aufschieberitis: Sich tatsächlich belohnen
Wenn der Termin vorüber ist und Sie die lästige Arbeit erledigt haben, nehmen Sie sich Ihre Belohnung tatsächlich. Wenn Sie - vielleicht aus Zeitgründen - dann doch auf Ihre Belohnung verzichten wollen, ist sie vielleicht noch nicht attraktiv genug. Gehen Sie dann noch einmal zurück zu Schritt 3 und überlegen, was Ihnen wirklich Freude bereitet. Das Tagesgeschäft muss dann warten können - das ist Teil Ihres Deals mit sich selbst und motiviert zur Fortsetzung.