Ist die "Hallo"-Anrede unhöflich?
Liebe Leserin, lieber Leser,.
wenn es um die Anrede „Hallo“ geht, sind die Lager gespalten: Jüngere Menschen sind an diese lockere Grußform gewöhnt und empfinden sie nicht als unhöflich. Älteren Menschen hingegen sträuben sich häufig gegen das „Hallo“. In ihren Ohren klingt so ein Gruß flapsig und ist keine Alternative zu den beiden klassischen Standardanreden:
- Sehr geehrter Herr Muster
- Lieber Herr Muster
Das Problem mit diesen beiden Anreden: „Sehr geehrter…“ klingt manchmal etwas zu förmlich, „Lieber …“ ist manchmal zu vertraulich.
Werden Sie zuerst angeschrieben, ist es einfach: Verwenden Sie die Anrede, mit der Sie angesprochen werden. Schreibt ein Geschäftspartner Sie mit „Sehr geehrte Frau Beispiel“ an, sollte er nichts dagegen haben, wenn Sie mit „Sehr geehrter Herr Muster“ antworten. Schreibt ein Kollege „Hallo, Brigitte“, wird er nichts dagegen haben, wenn Sie mit „Hallo, Michael“ antworten.
Sofern Sie es nicht besser einschätzen können, empfehle ich, sich dennoch für „Sehr geehrter“ oder für „Lieber“ zu entscheiden. Die Erfahrung zeigt, dass viele Menschen Sorge vor zu viel Förmlichkeit haben – doch diese Sorge ist meistens unbegründet.
Eine Alternative zum unförmlichen/lockeren „Hallo“ ist „Guten Morgen, Herr Kunde“ bzw. „Guten Tag, Frau Kundin“. Das ist neutral und nicht unhöflich.
Mit herzlichen Grüßen<br/>
Ihre
Agnes Anna Jarosch
<br/>