Es ist keineswegs selbstverständlich, dass Ihr Kunde Ihr Kunde ist. Schließlich gibt es genügend Konkurrenten, die ihn und sein Geld auch gern bei sich sähen. Und gerade in konjunkturschwachen und kaufunlustigen Zeiten muss man erst recht dankbar für jeden sein, der sich zu einer Ausgabe entschließt. Verständlich, dass Sie Ihre <link glossar begriff _blank>Kunden halten wollen. Dazu ist manchmal weniger nötig als Sie glauben - zum Beispiel ein Dankeschön, vor allem wenn er nicht damit rechnet.
Also: Sagen Sie danke - am Ende eines Anrufs oder eines persönlichen Verkaufs- bzw. Beratungsgesprächs. Auch nach einer Beschwerde können Sie dadurch den enttäuschten <link glossar begriff _blank>Kunden halten. Das muss nicht unterwürfig oder übertrieben sein. "Danke für Ihr Interesse", "Danke für Ihre Anregung", "Danke für Ihre Geduld" sind kurz, einfach und (hoffentlich) ehrlich.
Schriftliche Dankesworte an <link glossar begriff _blank>Kunden halten die Beziehung aufrecht
Schriftlich wirkt Ihr Dank ebenfalls. "Danke für Ihren Einkauf/Besuch/Auftrag" kann auf jedem Kassenbon stehen, jeder Rechnung oder auf kleinen Werbegeschenken.
Ein Brief, eine Karte oder auch eine E-Mail mit Ihrem Dank freut jeden <link glossar begriff _blank>Kunden - besonders, wenn er nicht damit gerechnet hat.
Sie haben die Waschmaschine eines <link glossar begriff _blank>Kunden repariert. Nach Zahlungseingang schreiben Sie ihm eine Postkarte oder E-Mail mit folgendem Text:
"Ihre Zahlung ist bei uns eingegangen. Wir danken für Ihren Auftrag und hoffen, dass Sie mit unserer Leistung zufrieden sind. Sollten noch Fragen oder Probleme auftauchen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren unter ... (Tel., Fax, E-Mail angeben)."
Ein Paar hat in Ihrem Restaurant die Hochzeitstafel bestellt. Am Tag der Feier findet es eine festliche Grußkarte von Ihnen auf seinem Platz, befestigt an einer guten Flasche Sekt:
"Wir freuen uns, dass Ihre Wahl zur Feier dieses besonderen Anlasses auf uns gefallen ist, und sagen dafür herzlich danke. Alles Gute für Ihren gemeinsamen Lebensweg wünscht Ihnen ..."
Selbstständigkeit 2008
So machen Sie als Selbstständiger in 2008 mehr Umsatz und Gewinn!
Testen Sie "Selbstständig heute" 4 Wochen gratis!
Unzufriedene <link glossar begriff _blank>Kunden halten: Bedanken Sie sich für die Reklamation
Sie mussten eine Arbeit nachbessern bzw. eine Ware umtauschen. Egal, wie (un-)berechtigt die Reklamation aus Ihrer Sicht war, bedanken Sie sich für die Geduld Ihres <link glossar begriff _blank>Kunden. Und legen Sie ein kleines Geschenk, etwa einen Gutschein, bei, damit der Kunde weiterhin Ihr Kunde bleibt:"Leider war unsere Arbeit/Ware fehlerhaft. Wir hoffen, dass die Sache inzwischen zu Ihrer Zufriedenheit erledigt ist, und bedanken uns herzlich für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Bitte nehmen Sie den beiliegenden Gutschein als kleine Entschädigung an."