2. Online ist nur ein Brückenkopf. Wer wirklich Aufmerksamkeit will, muss die Aktivitäten im Netz mit Offline-Aktionen verbinden. Beispiel: Playground Stores, ein schwedischer Anbieter von Allwetterkleidung, startete einen spektakulären Wettlauf: Das Unternehmen ließ ein TV-Sternchen, einen Feuerwehrmann und einen Sportler um die Wette walken. Jedermann konnte im Internet verfolgen, wer gerade vorne lag - und sich als Fan eines Läufers registrieren. Wer am Schluss zur Community des Siegers gehörte, konnte im Laden kostenlos einkaufen. Erfolg die Firma: 70 % mehr Besucher auf der Webseite.
3. Werbung muss die Lebenssituation des Kunden berücksichtigen. Beispiel: Der Autohersteller Hyundai lancierte in den USA auf dem Höhepunkt der Finanzkrise eine mutige Werbeaktion. Das Versprechen: Wer ein Auto kauft und danach arbeitslos wird, kann den Wagen zurückgeben. Erfolg: Während die Verkaufszahlen der Konkurrenten abstürzten, legt Hyundai sogar noch zu!
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Die besten Schubladen-Aufgaben für Ihre Azubis als praktischer Abreißblock
Jobs