1. Neue Vertriebswege besetzen. Beispiel: BMW denkt darüber nach, Autos auch direkt online zu verkaufen (in China wird das schon praktiziert). Ebenfalls testen will BMW mobile Verkaufsteams, die mit einem Probewagen zum Kunden kommen. Votum des „TrendScanner”: Multichannel-Vertrieb ist das Thema der kommenden Jahre. Versand, stationärer Handel, Abholservice – all das müssen Unternehmen im B2C-Geschäft künftig bieten.
2. Geschäft auf benachbarte Märkte ausdehnen. Beispiel: Bislang ist die Klett AG vor allem als Schulbuchverlag bekannt. Jetzt dehnt das Stuttgarter Unternehmen sein Geschäft aus: Im Sommer eröffnet Klett eine eigene Grundschule. Weitere sollen folgen. Klett will für Firmen deren betriebseigene Grundschulen betreiben. Votum des „TrendScanner”: Wie lassen sich intern schon vorhandene Kompetenzen nutzen, um angrenzende Branchen zu erobern? So lautet die strategische Aufgabe der kommenden Jahre.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Die besten Schubladen-Aufgaben für Ihre Azubis als praktischer Abreißblock
Jobs