Marketing: Produktinnovationen durch Nähe zum Konsumenten
Erfolgsgaranten von IKEA sind eine flache hierarchische Struktur sowie ein enger Kontakt zum Kunden, wodurch sich deren neue Bedürfnisse und Sehnsüchte schnell aufspüren und umsetzen lassen.
In Kobe (Japan) wurden so im Rahmen einer Markteröffnung als Marketingaktion U-Bahn-Waggons mit IKEA-Möbeln und -Stoffen umgestaltet. Und ob Weblogs, Facebook oder Twitter: Der Konzern ist am Puls der Zeit, verfolgt diverse Einrichtungsblogs, integriert die Blogger in die Pressearbeit und greift Kritik konstruktiv auf.
„Es wird viel über IKEA und die Produkte von IKEA diskutiert. Wir nutzen diese Möglichkeit, indem wir die Meinungen sammeln und an die Produktentwicklung weitergeben“, so Pressesprecher Ylva Magnusson im Svenska Dagbladet.
Märkte: Trendsetter IKEA ist Avantgardist und immer für Überraschungen gut
Ob Fertighaus „BoKlok“ (Schlau wohnen) oder Solarpaneele - IKEA überrascht seine Kunden ständig mit neuen Produktideen. Und: Das Unternehmen vereint dabei gekonnt Günstig plus Avantgardismus:
- Design Matters: Ab August 2010 wird IKEA weltweit zum Kunsthaus. Zwischen 300 und 1.000 SKR wird das blaugelbe Möbelhaus für die eigens für IKEA angefertigten Werke zeitgenössischer schwedischer Künstler verlangen.
- Neo-Ökologie: Der neue weltweit zweitgrößte Markt in Malmö wurde Ende 2009 als grünste Filiale eröffnet. Darüber hinaus gibt sich der neue IKEA-Markt multikulturell: Zum einen wird mit dem Möbelangebot auf verschiedene ethnische Bedürfnisse eingegangen. Aber auch mit dem Personal, das in diversen Sprachen helfen und beraten kann.
- Ethno-Marketing betreibt der Konzern auch etwa in Berlin, wo Werbung und Durchsagen zweisprachig sind. In Grenzgebieten wie im Raum Aachen erhalten die Haushalte nicht nur den Katalog des eigenen, sondern auch den des Nachbarlandes.
Storytelling: IKEA ist Destination-Shopping mit Event-Garantie
Wenn Kunden bei IKEA auf dem Parkplatz einfahren, möchten sie nicht nur ein neues Regal, sondern erwarten einen Kurzausflug mit Schweden-Feeling. Das Unternehmen schafft es, Kinder, Singles und Familien zu binden.
Denn hier weiß jeder, was er bekommt, ohne mit Eintönigkeit gelangweilt zu werden. IKEA ist eine Welt, die gleichzeitig Pippi Langstrumpf und Ordnung garantiert („Länge leve mångfalden - Lang lebe die Vielfältigkeit“ plus „Organisation sah noch nie so gut aus“), die Individualität („Du“) in der Masse („Billy“) ermöglicht und nicht zuletzt Genuss (Köttbullar) plus Unterhaltung (DIY) garantiert.
Long Tail 2010: IKEA ist Kundenmagnet weit über die Kernmarke hinaus
Egal, ob Auto oder Musik - IKEA dient als Bühne, inszeniert sich nicht nur selbst, sondern wird weitergetragen. Das gute Image nutzen andere Marken - wie etwa Volvo, die ihr neues batteriebetriebenes Auto C 30 Electric im IKEA-Markt in Älmhult das erste Mal nach der Automobilausstellung in Detroit der Öffentlichkeit präsentieren.
Und IKEA ist wohl das einzige Möbelhaus, das mit „Das Wunder von Schweden - eine musikalische Möbelsaga“ ein eigenes Musical besitzt. Denn längst geht es den Konsumenten nicht mehr um die Beseitigung eines Mangelzustands, wenn sie einkaufen, sondern um den Kontrast zum Alltag.
IKEA-Learnings
- Bleiben Sie mit Ihren Kunden in Kontakt, seien Sie auch für andere Marken Kommunikator und Multiplikator.
- Bieten Sie Ihren Kunden eine Gegenwelt zum Alltag, ein Kontrasterlebnis, einen für sie kalkulierbaren Ausnahmezustand.
- Schaffen Sie ein Wohlfühl-Umfeld, das die Persönlichkeiten der Kunden spiegelt und Raum für die Weiterentwicklung der eigenen Identität bietet.
- Machen Sie die Einkaufstour zum Ausflugserlebnis, lassen Sie das Geschäft zum Sightseeing-Objekt werden.