Beispiel Mitarbeiter-Jahresgespräche: Jacobs sagt: Konventionelle Rückmeldungen vom Typ „Sie haben das Umsatzziel um 20 Prozent verfehlt“ führen nicht dazu, dass der Mitarbeiter sich anstrengt, sondern erzeugen nur eine Abwehrhaltung - und meist noch schlechtere Leistungen. Außerdem sind Jahresgespräche per se unfair: Chefs geben Mitarbeitern, die sie selbst eingestellt haben, bessere Noten oder beurteilen die Leistung der Angestellten nach deren Aussehen oder Alter.
Jacobs schlägt für die Zukunft ein besseres Verfahren vor: Feedback sollte es nicht nur einmal im Jahr geben, sondern spontaner und öfter. Außerdem sollten Mitarbeiter die Möglichkeiten bekommen, selbst zu erkennen, wie gut ihre Leistung ist.
Interessantes Detail: Jacobs hat herausgefunden, dass selbst Lob nicht immer motiviert. Denn positives Feedback wirkt wie eine Droge: Es schafft Abhängigkeit, und die Angestellten gewöhnen sich mit der Zeit daran. Damit Lob überhaupt wirkt, muss die Dosis ständig erhöht werden. Jacobs Tipp: Chefs sollten wirklich nur seltene, außergewöhnliche Leistungen belohnen.
Mehr dazu in Jacobs‘ Buch „Management Rewired“