1. Maggiano‘s, eine US-Restaurantkette, verlost Geschenkgutscheine im Wert von 100 Dollar. Voraussetzung: Wer in den Lostopf kommen will, muss Twitter-Nutzer sein und dort unter eigenem Namen folgenden Botschaft verbreiten: „Follow @Maggianos to win $100 gift certificates.“ Erfolg: Am ersten Tag der Aktion haben 2.000 Menschen den Twitter-Nachrichtenstrom von Maggiano‘s abonniert, um die Verlosung nicht zu verpassen. Da die Nutzer selbst über das Gewinnspiel twittern und so wiederum ihre Kontakte informieren, hat sich das Gewinnspiel rasant schnell im Netz verbreitet.
2. Um für ihr neues Album zu werben, setzt die Rockband Pearl Jam voll auf Twitter. Sie verspricht: Jeder Nutzer, der eine Nachricht zur neuen Single „Just Breathe“ absetzt, bekommt im Gegenzug einen Code geschickt, mit dem er sich den Song kostenlos herunterladen kann! So wurden die Fans dazu gebracht, im Netz einen wahren Werbesturm zu entfachen.
Unser Tipp: Wer konkreten Nutzen bietet, dessen Botschaft wird im Social Web aufgegriffen und verbreitet. Dabei muss es nicht immer das kostenlose Essen oder der geschenkte Song sein. Auch konkrete Tipps („5 Arten, Geld zu sparen“) oder Anleitungen („In drei Schritten zu...“) werden von der Twitter-Gemeinde gerne aufgegriffen und verbreitet.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Die besten Schubladen-Aufgaben für Ihre Azubis als praktischer Abreißblock
Jobs