Ziel des Projekts: Die Entscheidungen von Menschen in Krisensituationen zu optimieren. Das System erkennt, welcher Mensch körperlich und emotional am leistungsfähigsten ist - und überlässt ihm Entscheidungen.
In Tests wurden Teilnehmer an einem Strategiespiel verkabelt. Erregte sich ein Spieler zu sehr, warnte ihn der Computer. Legte sich die Anspannung nicht, empfahl der Rechner dem Teamführer, denjenigen Spieler von Entscheidungen auszuschließen. Ergebnis: Teams mit Emotionen erkennenden Computern agierten deutlich erfolgreicher.
Einschätzung des „TrendScanner” : Die Technologie wird nur im militärischen Sektor eingeführt werden. Hier rechtfertigt die Tragweite der Entscheidungen eine so weit gehende Überwachung.
Informationen:
Forschung: Peter Merkle, Sandia Labs, Tel: 001-505/284 3578, E-Mail: PBMERKL@sandia.gov
Mehr zum Thema Technologie-Trends finden Sie im „TrendScanner” .
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Ein einfacher Überblick über das neue Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Jobs