1. Halten Sie Online-Vorträge. Für diese Idee brauchen Sie keine großen Videokenntnisse und keine Erfahrung bei Videoschnitt und Musikuntermalung. Lassen Sie einfach die Kamera mitlaufen, wenn Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter einen öffentlichen Vortrag halten.
2. Interviewen Sie Gäste. Gutes Beispiel: Der Berliner Professor Werner Faltin lädt in regelmäßigen Abständen Gäste zum Gespräch, damit sie ihre Unternehmenskonzepte vorstellen. Bei der Live-Veranstaltung, zu der Studenten und interessierte Unternehmer geladen sind, läuft einfach die Kamera mit. Die Mitschnitte werden in voller Länge ins Internet gestellt.
3. Stellen Sie Ihre Produkte vor. Haben Sie bereits Produktvideos? Dann stellen Sie diese zusätzlich in YouTube bereit. Das ist die einfachste und preiswerteste Möglichkeit, sofort von YouTube zu profitieren. Ihre Videos lassen sich fortan weiterverbreiten und finden so von selbst zu neuen Kunden - ohne dass Sie noch etwas dazu tun müssen.
4. Erklären Sie Ihre Produkte. Es ist weder nützlich noch besonders unterhaltsam, ganz normale Werbespots in YouTube zu zeigen. Aber wenn Sie erklären, wie man Ihre Produkte richtig nutzt, wie man sie zusammenbaut, pflegt oder repariert, tun Sie etwas Gutes für Ihre Kunden und die, die es werden wollen. Denn YouTube ist nicht nur eine Unterhaltungsplattform - die Menschen suchen dort auch Informationen und nützliche Tipps.
5. Produzieren Sie eine Nachrichtensendung. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Video zu nutzen, ist es, das Nachrichtenformat zu imitieren. Sie brauchen dazu: einen Nachrichtensprecher, eine attraktive Rückwand mit Ihrem Firmenlogo, genügend Licht und eine starre Kameraeinstellung.
6. Veranstalten Sie einen Videowettbewerb. Und zeigen Sie dann die eingegangen Wettbewerbsbeiträge.Nicht nur im Konsumgüterbereich, sondern in allen anderen Wirtschaftsbereichen können Sie die Videokreativität nutzen.
7. Zeigen Sie Videoreferenzen. Hier ein Tipp für den B-to-B-Bereich: Machen Sie mehr aus Ihren Referenzkunden. Stellen Sie Ihr Produkt und die Problemlösung bei einem Ihrer Kunden vor - setzen Sie diesen Kunden ins rechte Licht. Der Vorteil: Der Kunde ist stolz, von Ihnen präsentiert zu werden, und verbreitet das Video auch über seine bestehenden Medien an Geschäftspartner, Mitarbeiter usw.
8. Engagieren Sie einen Komiker. Das Zeug zum Star bei YouTube haben Sie dann, wenn Sie den Humor der Leute treffen. Denken Sie nur an die Videos des amerikanischen Küchengeräteherstellers blendtec, in denen iPhones oder Glasmurmeln im Mixer vor laufender Kamera zerkleinert werden. Haben Sie das Zeug zum Komiker? Sicher nicht, sonst wären Sie es geworden. Engagieren Sie einen Profi, der Ihnen bei der Ausarbeitung von Ideen und Gags hilft und die Aufgabe übernimmt, in Ihren YouTube-Videos zu agieren.
9. Erstellen Sie Ihren eigenen YouTube-Kanal. Ein eigener Kanal besteht aus einer eigenen Website bei YouTube, die unter einer eigenständigen Adresse erreichbar ist. Dort ist Platz für eine ausführliche Selbstbeschreibung, für die Präsentation aller Videos, für die Anzeige von Nutzerkommentaren, den Link zur Website. So ein Kanal kann auch abonniert und weiterempfohlen werden. So sorgen Sie dafür, dass interessierte Nutzer keine neuen Videos von Ihnen verpassen. Gut: Das Design des Kanals kann an die eigenen Gestaltungsvorlagen angepasst werden. Einen solchen Kanal hat z. B. der Online-Steuerberater Dr. Norbert Stölzel: de.youtube.com/onlinesteuerberater.
10. Kümmern Sie sich um die Tags. Ausschlaggebend für den YouTube Erfolg ist die Verschlagwortung der von Ihnen eingestellten Videos mit den so genannten Tags. Diese Schlagwörter sind genauso wichtig wie Keywords bei Google. Achten Sie darauf, Ihre erfolgreichsten Google-Keywords auch bei YouTube zur Verschlagwortung Ihrer Videos zu benutzen.
Fazit: Nutzen Sie die Chance, via YouTube auf neue Kunden zuzugehen.
Gratis Downloads
Jobs