Aber auch für Ihre Besucher sollten Sie möglichst alle Bremsen lösen. Für die Überprüfung, wie Google Ihre Ladezeit beurteilt, besuchen Sie in Ihrem AdWords-Konto die Seite zur Keyword-Analyse. Dort klicken Sie auf die Lupe neben einem Keyword. Im erscheinenden Fenster klicken Sie dann auf ‘Qualitätsfaktor’. Das führt auf eine neue Seite, auf der neben anderen Informationen auch die Beurteilung der Landingpage angezeigt wird.
Die folgenden Meldungen sind möglich:
‘Es wurden keine Probleme festgestellt’- dann ist alles in Ordnung. Noch besser (weil qualitätssteigernd) ist der Zusatz, dass ‘die Ladezeit schneller als die durchschnittliche Zeit in der Zielregion Ihres Servers ist’. Handlungsbedarf besteht bei der Beurteilung ‘Das Laden dieser Seite dauert eine Weile’.
Wie Sie bei dieser Fehlermeldung handeln sollten, zeigt Ihnen die Redaktion von „WerbePraxis aktuell”
Die folgenden Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Ladezeiten Ihrer Landingpage verbessert werden:
- Verwenden Sie wenig Grafiken.
- Komprimieren Sie Grafiken.
- Verzichten Sie möglichst auf Weiterleitungen.
- Setzen Sie keine zwischengeschalteten Seiten ein.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit keine Frames. Server- und hardwarebedingte Bremsen können Sie nicht lösen.
- Bitten Sie Ihren Webmaster oder Ihren Hoster um Optimierung.
Bedenken Sie: Verbesserte Ladezeiten wirken sich nicht in Echtzeit auf die Qualitätsbeurteilung aus. Es kann einige Zeit dauern, bis sich Ihre Optimierungen auswirken. Verlassen Sie sich darauf, dass Google Ihre Seite immer wieder besucht und die Optimierung honoriert.