- Leisure Lovers: ältere Nutzer, die ausreichend Geld und Lebenszeit zur Verfügung haben, zwar gerne im klassischen Handel einkaufen, aber immer häufiger auch mit dem Smartphone unterwegs sind. Die mobile Kauflust der Leisure Lovers wuchs im vergangenen Jahr in Großbritannien um 162 %.
- Online-Addicts: Sie repräsentieren die Vorhut des digitalen Konsums, die schon seit Jahren das Internet als Einkaufsmeile nutzen. Verglichen mit den älteren Konsumenten ließen sich bei den Online-Addicts gegenüber dem Vorjahr jedoch keine Zuwächse in Sachen M-Commerce-Nutzung erkennen.
- Tactile Traditionalists: Aber selbst bei den eigentlichen M-Commerce-Verweigerern, den von den Forschern als „Tactile Traditionalists“ bezeichneten Nutzern, war ein Zuwachs von stattlichen 68 % zu registrieren.
„Zukunftsletter”-Fazit: Im Vereinten Königreich hat das M-Commerce- Zeitalter bereits begonnen: 71 % der Befragten nutzen ihr Smartphone für Einkäufe. Ein Lichtblick für den stationären Handel: Das Smartphone als Einkaufshilfe wird ebenfalls immer wichtiger. Jeweils rund 30 % der Befragten nutzen Smartphones während des Einkaufs für Fotos, Preisvergleiche und Kaufempfehlungen.