Im vorliegenden Fall ging es um die kritische Auseinandersetzung mit einem TV-Format. Durch einen der Kommentare zu einem Beitrag des Blog-Betreibers fühlte sich eine Moderatorin beleidigt. Diese hatte eine einstweilige Verfügung gegen den Betreiber beantragt und auch bekommen. Die Rechtmäßigkeit haben die Richter nun bestätigt.
So sorgen Sie für Sicherheit in Ihrem Blog
Wir empfehlen Ihnen die folgende Vorgehensweise mit Kommentaren in Ihrem Blog, mit der Sie derartige Schwierigkeiten weitgehend vermeiden:- Richten Sie Ihr Blog so ein, dass Kommentatoren sich mit einer gültigen E-Mail-Adresse registrieren müssen.
- Konfigurieren Sie die Kommentar-Funktion Ihres Blogs so, dass Kommentare von Ihnen freigeschaltet werden müssen.
- Deaktivieren Sie bei absehbar kritischen Beiträgen die Kommentar-Funktion. Wenn ein Thema sich erst später kritisch entwickelt, machen Sie es nachträglich.
Mehr zum Thema Blogs und Bloggen
- Online-Marketing: Die 6 wichtigsten Tipps für den richtigen Umgang mit Bloggern
- Public Relations: Wie Sie beim Bloggen auf der (rechts)sicheren Seite bleiben (Teil 1)
- Wie Sie beim Bloggen auf der (rechts)sicheren Seite bleiben (Teil 2)
- So nutzen Sie Micro-Blogs für Ihre Unternehmens-PR
- Online-Werbung: So ermitteln Sie den Return on Investment Ihres Blogs
- Wie Sie Blogs für Ihr Unternehmen nutzen