Sie werden in der direkten Umgebung von Städten errichtet, damit Kunden bestellte Ware noch am selben Tag erhalten können.
Schon bald wird der Online- Riese rund 50 Prozent der US-Kunden den so genannten Same-day-Delivery anbieten können.
Auch in Deutschland ist dieser Turbo-Versandhandel auf dem Vormarsch: Kunden des Elektronikversenders Conrad etwa können sich seit Kurzem gewünschte Produkte innerhalb von zwei Stunden an die Haustür liefern lassen, sofern sie in der Nähe einer Filiale wohnen.
Same-day: Warum die Sofortzustellung kommen wird
- Online-Händler suchen nach einem Weg, den letzten Vorteil des stationären Handels, die sofortige Bedürfnisbefriedigung, zu eliminieren.
- Statistiken zeigen: Je schneller ein Kunde bestellte Ware erhält, desto unwahrscheinlicher ist es, dass er sie zurückschickt. Taggleiche Zustellung kann dabei helfen, die hohen Retourenquoten, unter denen viele E-Commerce- Anbieter leiden (teilweise über 50 Prozent), zu senken.
Die größte Hürde für die Sofortlieferung liegt in der Logistik:
Doch auch hier deutet sich eine Lösung an: Verschiedene Paketdienste und Versandhändler könnten ihre Sendungen zusammenlegen und gemeinsam ausliefern lassen; das Münchner Unternehmen Tiramizoo arbeitet bereits daran
TrendScanner-Prognose : Same-day entwickelt sich zum Standardversand auf Konsumentenmärkten. Doch der Trend strahlt zunehmend auch auf das B2B-Geschäft ab.
Rechnen Sie damit, dass Kunden in Zukunft selbstverständlich erwarten, ein Ersatzteil innerhalb weniger Stunden geliefert zu bekommen.