Following
Um Nachrichten anderer Twitter-Nutzer lesen zu können, müssen Sie diese abonnieren. Den Vorgang des Abonnierens nennt man bei Twitter „followen“. Ein Abonnent ist demnach ein Follower. Die Nachrichten, die Sie abonniert haben, erscheinen dann auf Ihrer Twitter-Seite und werden fortlaufend aktualisiert. Die Anzahl der Personen oder Unternehmen, die Sie abonniert haben, werden übrigens auf Ihrer Twitter-Seite angezeigt. Unter dem Stichwort „Following“ steht die Zahl der von Ihnen abonnierten Tweets.
Follower
Die Personen, die Ihnen folgen, sind natürlich auch „Follower“. Die Zahl Ihrer Follower wird auf Ihrer Twitter-Seite für jedermann sichtbar angezeigt. So kann sich jeder von Ihrem Einfluss in der Twitter-Welt ein eigenes Bild machen. Mehr noch: Man erfährt auch, wer Ihre Nachrichten abonniert hat - Ihre Follower werden mit einem Profilbild auf Ihrer Twitter-Seite angezeigt. Beim Klick auf dieses Bild kommt man auf deren Profile und findet so vielleicht Tweets, die man wiederum abonnieren möchte, weil sie den eigenen Interessen entsprechen.
Tweet
Die kurzen Nachrichten bei Twitter heißen nicht Nachrichten, sondern „Tweet“, Mehrzahl „Tweets“. Und wenn jemand Nachrichten verfasst, kann man auch sagen: er tweetet. Weil dieses Wort „tweeten“ nicht jedem gefällt, sagen viele Nutzer dazu auch „twittern“. Die Anzahl der von Ihnen verfassten Tweets, sieht man auf Ihrem Profil.
@username
Durch ein simples @ vor dem Namen eines Twitterers können Sie diesen öffentlich, also für alle sichtbar, ansprechen. Ist die Person bereits ein Follower von Ihnen, wird Ihre Nachricht auf seiner Twitter-Homepage erscheinen. Ist der Angesprochene keiner Ihrer Follower, findet er die Nachricht in einem Ordner auf seiner Seite, in dem Erwähnungen seiner Person gesammelt werden. Es ist der Ordner gleich unter dem Menüpunkt „Home“ auf der rechten Seite. Gleichzeitig fungiert die Funktion „@username“ auch als Link zu dem Profil dieses Twitterers. Erwähnen Sie also jemand in Ihrem Tweet, können andere sofort dessen Profil einsehen. Ein guter Mechanismus, um die Freunde seiner Freunde kennen zu lernen.
Tipp:
Sehen Sie mehrmals täglich in Ihrem eigenen Ordner mit dem @-Zeichen nach. Sie erfahren dann schneller, wer Sie erwähnt und was über Sie gesprochen wurde. Wichtig für alle, die Twitter zu Werbe- und PR-Zwecken betreiben.
Teil 2 finden Sie hier
Gratis Downloads
Jobs