Originelle Gestaltung und sinnvoller Zusatznutzen in einem - die Geldscheinkarte
Für Finanzberaterin Marita Wolf sind Akquisegespräche mit potenziellen Kunden Hauptbestandteil ihrer täglichen Arbeit. Sie suchte nach einer Idee, mit der ihr Namenskärtchen zu einem eigenen attraktiven Werbemedium wird, das sich während eines Verkaufsgesprächs als Arbeitsmittel einsetzen lässt, mit dem sogar Gewinnspiele und Verlosungen durchgeführt werden können und das einen Bezug zu Geld hat. Heraus kam die so genannte Geldschein-Visitenkarte. Sie ist auf der Vorder- und Rückseite einem Geldschein nachempfunden und enthält die Kontaktdaten der Beraterin. Zusätzlich befindet sich auf der Rückseite eine Zinseszinstabelle für monatliche Sparraten und ein Rechenbeispiel für einen einmaligen Anlagebetrag. Damit kann Marita Wolf die Visitenkarte während des Kundengesprächs als Taschenrechner nutzen und Anlagemodelle erläutern. Der Kunde kann auf "seiner" Karte nachrechnen.
Langfristige Kundenbindung durch Aktionen und Gewinnspiele
Als besonderer Clou ist jede Visitenkarte mit einer individuellen Seriennummer versehen. Wolf lobt jeden Monat attraktive Gewinnspiele aus, bei denen 5 Gewinner Einkaufsgutscheine für örtliche Geschäfte erhalten. Die Gewinner werden auf der Web-Seite veröffentlicht. Somit haben Kunden und Interessenten gleich noch einen Grund mehr, um regelmäßig auf Wolfs Web-Seite zu surfen. Für Marita Wolf ist der Erfolg ihrer originellen Visitenkarten konkret messbar. Gegenüber WerbePraxis aktuell betont sie: "Durch die Geldschein-Visitenkarte bin ich in Annweiler wirklich auf einen Schlag bekannt geworden und habe mir einen guten Namen gemacht. Als Firmenneugründerin habe ich dadurch den Nachteil gegenüber meinen alteingesessenen Mitbewerbern schnell wettgemacht. Ich schreibe im 2. Jahr schwarze Zahlen."
Fazit von WerbePraxis akuell:
Angesichts des attraktiven Zusatznutzens - zum einen Zinstabelle, zum anderen Losnummer für Gewinnspiele - findet diese Visitenkarte besondere Beachtung. Die meisten Empfänger der Geldschein-Karte heben sie in ihrem Portemonnaie auf und nehmen sie zum Überprüfen der Gewinnlisten regelmäßig zur Hand.
Die unkonventionelle Visitenkarte wirft ein positives Licht auf das gesamte Unternehmen. Es steht für Modernität und zeigt den Kunden schon auf den ersten Blick, dass sich hier jemand mit Geld auskennt.
Bietet sich ein Finanzkalkulator o. Ä. nicht für Ihre Visitenkarte an, so lässt sich die Grundidee leicht für Ihre Branche abwandeln: Platzieren Sie z. B. eine Kalorientabelle (Welche Tätigkeit verbraucht wie viel Kalorien?), eine Sonnenschutztabelle (Wie lange kann man mit welchem Lichtschutzfaktor in der Sonne bleiben?), eine Vitamintabelle oder eine Farbtabelle über die Wirkung einzelner Farben usw.
Rechtstipp:
Alle Werbemittel und Publikationen, die in irgendeiner Weise mit einem Geldschein verwechselt werden können, müssen von der Bundesbank genehmigt werden. Angesichts des jüngst verschärften Verfahrens sollten Sie dafür mehrere Wochen einkalkulieren.