So pflegen Sie ganz ungezwungen berufliche Kontakte
Tipp 1: Handeln Sie sofort
Handeln Sie schnell - innerhalb der nächsten zwei, drei Tage. So lange sind Sie noch in guter Erinnerung. Je länger Sie warten, desto schwieriger wird es, den Kontakt zu intensivieren.
Tipp 2: Wählen Sie einen geeigneten Aufhänger für die Kontaktaufnahme
Auch der andere sollte Ihre Kontaktaufnahme als Bereicherung empfinden.
- Rufen Sie an und bedanken Sie sich für das nette Gespräch oder senden Sie eine E-Mail mit einem kurzen Dank.
- Vermitteln Sie Adressen oder Kontakte, die für Ihr Gegenüber interessant sein könnten.
- Schicken Sie Informationen zu, die Sie versprochen haben.
- Sprechen Sie eine Einladung aus.
- Hören Sie aufmerksam zu. Merken Sie sich, worüber Sie gesprochen haben, und notieren Sie es sich gegebenenfalls. Es wirkt inkompetent, wenn Sie aus Versehen zwei- oder mehrmals dieselben Fragen stellen.
Tipp 3: Bleiben Sie entspannt und gelassen
Sehen Sie die Kontaktpflege nicht zu verbissen, sondern spielerisch. Warten Sie nicht, bis Sie etwas vom anderen benötigen. Nutzen Sie stattdessen die sich bietenden Gelegenheiten, um sich bei anderen zu melden - einfach einmal so. Zeigen Sie durch kleine Gesten, dass der andere Ihnen wichtig ist und dass Sie mitdenken.
- Verschicken Sie Karten zu Geburtstagen, Weihnachten und Ostern. Geht es ungezwungen zu, ist auch eine E-Mail erlaubt.
- Leiten Sie dem Kollegen einen Artikel weiter, der für ihn interessant sein könnte.
- Empfehlen Sie ein Buch, das Sie begeistert hat, oder verschenken Sie es gleich.
Tipp 4: Networken Sie zielorientiert
Es mag angenehm sein, sich unter Gleichgesinnten zu treffen. Es hilft Ihnen aber nicht unbedingt dabei, einen neuen Auftrag zu gewinnen oder sich beruflich weiterzuentwickeln.
Überlegen Sie daher: Wen möchten Sie kennenlernen? Wer könnte bei der Realisierung Ihrer Ziele hilfreich sein?
Tipp 5: Bauen Sie auf Sympathie
Wenn Ihnen jemand unsympathisch ist, wird daraus sehr wahrscheinlich kein tragfähiger Kontakt werden. Die Chemie muss stimmen! Es kostet Sie zu viel Energie, die Gunst eines Menschen zu gewinnen, den Sie nicht mögen. Networking sollte keine lästige Pflichtübung für Sie sein.
Tipp 6: Treffen Sie sich regelmäßig
Selbst der beste Kontakt schläft ein, wenn es keinen persönlichen Austausch mehr gibt. Lassen Sie sich regelmäßig auf Messen, Konferenzen und Jahrestreffen sehen, um von Angesicht zu Angesicht miteinander zu sprechen. So bleiben Beziehungen lebendig.