Jüngstes Erfolgsbeispiel: das Opel Race Camp, bei dem Handwerker, Büroangestellte oder Beamte zum Rennfahrer werden können. Solche Methoden gehören zu einem neuen Marketing, dem sogenannten Marketeasing, das anstelle von Werbeunterbrechungen auf die Anziehungskraft von Aktionen, Produkten und besonderen Dienstleistungen setzt.
Wie Opel dieses Race Camp medienwirksam vermarktete und damit für Furore sorgte, lesen Sie im folgenden Beitrag.
Das Race Camp wurde im Internet und in der einschlägigen Motorpresse beworben. Gesucht wurden 20 Fahrer, die im kommenden Jahr ein 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bestreiten werden.
Rund 18.500 haben sich für dieses Race Camp beworben - mit Computerhilfe wurden 500 Kandidaten für Talentproben ausgefiltert. Bei diesen ersten Castings ging es um fahrerisches Können, aber auch um persönliche Eigenschaften wie Teamfähigkeit oder die Ernsthaftigkeit des Wunsches, am Race Camp teilzunehmen.
Nach den ersten Talentproben kristallisierten sich 60 besonders geeignete Fahrerinnen und Fahrer heraus - die zu einer weiteren Casting- Runde am Nürburgring eingeladen wurden. Aus dieser Veranstaltung gingen schließlich die letzten 20 hervor, die es ins Race Camp schafften, und das bedeutet: Sie erhalten nun ein ausführliches Trainingsprogramm - sowohl was den motorsportlichen Aspekt als auch was Fitness und Sicherheitstrainings angeht.
Nur 8 von ihnen qualifizieren sich dann für das Rennen. In Kooperation mit Bild am Sonntag, Auto Bild und dem Deutschen Sportfernsehen werden nun die verbliebenen Teilnehmer von den Medien begleitet - ganz im Stil von 'Deutschland sucht den Superstar'.
Der Wunsch, in einem Unternehmen hinter die Kulissen zu sehen, an einem besonderen Ereignis teilnehmen zu können oder sich von Profis helfen zu lassen, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern - das haben nicht nur Motorsportfans. Denn das Prinzip lässt sich nahezu auf jede Branche übertragen.
Sehen Sie Fernsehen einmal anders, nämlich als Ideengeber. Erfolgreiche TV-Formate sind eine Inspirationsquelle für Ihre Werbung. Sie zeigen Ihnen, was bei den Menschen ankommt. Oft lassen sie sich mit wenigen Änderungen auf Ihr Geschäft übertragen.
Hier einige Tipps für Ihre Event-Gewinnspiele
Am Anfang steht ein großes Ziel. Wählen Sie ein Ziel, das für den Einzelnen so gut wie unerreichbar scheint und helfen Sie ihm bei der Erfüllung seines Lebenstraums.Ermöglichen Sie es jedermann, mitzumachen. Die erfolgreichsten eBay- Auktionen starten bei 1 Euro. Warum? Weil es mehr Bieter gibt, wenn die Einstiegshürde gering ist. Eine niedrige Einstiegshürde müssen Sie auch für Ihre Mitmach-Events wählen. Am Anfang kann jeder dabei sein - erst nach und nach werden es weniger.
Schaffen Sie ein positives Markenerlebnis. Bei Auswahlterminen wird zwar ausgesiebt, aber trotzdem muss es edem Spaß machen. Motto: Jeder, der es bis zur Vorauswahl geschafft hat, soll sich schon als Sieger fühlen. Halten Sie die Spannung über mehrere Monate aufrecht. Etappenziele erhalten die Spannung. So gibt es beim Opel Race Camp zahlreiche Vorentscheidungen.
Auch Ihre Wettbewerbe sollten diese Spannungsmomente immer wieder einbauen.
Schalten Sie die Medien zur Berichterstattung ein. Spannende Erlebnisse sind idealer Stoff für die Berichterstattung. Holen Sie die Medien von Beginn an mit ins Boot - am besten in Form einer Medienpartnerschaft