Der Fachinformationsdienst „TrendScanner” stellt Ihnen heute eine Untersuchung des US-Marketingexperten Daniel Burstein vor.
Dieser hat Hunderte von verschiedenen Headlines getestet und folgende fünf Fehler identifiziert, die die Rücklaufquoten senken:
Fehler 1: Die Überschrift ist zu verspielt
Vorsicht vor Wortspielen, Anspielungen oder Insiderwitzen! Entscheidend ist, dass der Kunde sofort sieht, worum es geht.Beispiele:
Schlecht: „Runterladen statt runter zum Laden: So bieten Sie Software an, die bei Kunden ankommt!“
Besser: „Software, die Kunden wirklich kaufen!“
Fehler 2: Die Überschrift verspricht zu wenig Nutzen
Dem Leser muss sofort klar werden, welchen Vorteil es hat, mit Ihnen ins Geschäft zu kommen.Schlecht: „Füllen Sie dieses Formular aus, um unseren Newsletter zu erhalten.“
Besser: „Erhalten Sie täglich neue Brancheninfos – KOSTENLOS!“
Fehler 3: Die Überschrift enthält eine Frage
Marketing sollte Fragen beantworten, nicht stellen.Schlecht: „Warum testen?“
Besser: „Sie erhalten unbegrenzten Zugriff auf unsere Produkte während Ihres kostenlosen Testzugangs.“
Fehler 4: Die eigentliche Botschaft ist im Satz versteckt
Kommen Sie sofort auf den Punkt, das erhöht die Rücklaufquote. Plus: Sind die Sätze kürzer, können Sie eine größere Schriftart verwenden.Schlecht: „Wir können Ihnen helfen, Ihre Beiträge um 50 % zu senken.“
Besser: „Senken Sie Ihre Beiträge um 50 %!“
Fehler 5: Es fehlt eine Unterzeile
Eine Überschrift allein reicht nicht. Denken Sie auch immer an eine Unterzeile, die das Angebot näher erklärt.Schlecht: „Webdesign ganz einfach gemacht.“
Besser: „Webdesign einfach: Software XY ist leicht zu installieren, zu aktualisieren und zu warten.“