Marken-Schutz: Mehr Sicherheit vor Nachahmern
„Dafür stehe ich mit meinem Namen.“ Sie kennen den Werbe-Slogan von Claus Hipp für sein gleichnamiges Unternehmen. Der Name ist eine bekannte Marke.
Auch für Sie ist es wichtig, eine Marke für Ihr Unternehmen oder einzelne Produkte zu haben, die für Ihre Kunden ein
- Wiedererkennungs- und
- Qualitätsmerkmal ist.
Damit heben Sie sich von der Konkurrenz ab. Ihre Marke kann Ihr persönlicher Name sein (z. B. „Pelz Meyer“), aber auch ein Kunstname oder ein Symbol.
Warum Marken-Schutz für Sie wichtig ist
Solange Ihre Marke aber nicht geschützt ist, dürfen auch andere sie benutzen. Die Werbewirkung wäre dann für Sie dahin.
Beispiel: Schlachter Müller kreiert eine Wurst, der er den Namen „Der Knacker“ gibt. Eine andere Schlachterei lässt den Namen als Marke schützen und vertreibt sie mit großem Erfolg.
So erreichen Sie Marken-Schutz
Marken-Schutz erreichen Sie auf zweierlei Weise:
1. durch Verkehrsgeltung
Eine Marke kann Verkehrsgeltung erwerben, wenn sie mehr als 20 % der potenziellen Kunden bekannt ist.
Sicherheit: Gering. Im Streitfall müssen Sie die Verkehrsgeltung nachweisen.
Kosten: Es entstehen individulle Kosten für Werbung, um die Marke bekannt zu machen.
2. durch Eintrag ins Markenregister
Der Schutz besteht mit dem Eintrag ins Register beim Deutschen Patent- und Markenamt. Benutzen Sie die eingetragene Marke, sind Sie für 10 Jahre alleiniger Inhaber (§ 47 Markengesetz).
Sicherheit: Hoch. Sie sind ohne weiteren Nachweis Inhaber der Marke.
Kosten: Ein Eintrag kostet mindestens 290 Euro
So prüfen Sie, ob bereits Marken-Schutz besteht
Bevor Sie eine Marke registrieren lassen, recherchieren Sie, ob sie bereits geschützt ist. Dazu können Sie kostenlos das Marken-Register im Internet einsehen, zu finden unter https://dpinfo.dpma.de. Dort finden Sie allerdings nur identische Marken.
Für weitergehende Recherchen können Sie ein Patent-Informationszentrum beauftragen. Beim Aachener Zentrum kostet eine solche Recherche beispielsweise ab 80 Euro. Internet-Adresse: www.bth.rwth-aachen.de/PIZ. Finden Sie keine vorhanden Schutzrechte, melden Sie die Marke an.