Mehr Gewinn ist Ihnen sicher!
Gründer und junge Unternehmer unterschätzen in der Anfangszeit zum Einen häufig die Erträge, die sie erwirtschaften können und zum Anderen den Bedarf an betrieblicher Ausstattung.
Daraus ergibt sich schnelle eine Schieflage, weil die Investitionen und Fixkosten im Verhältnis zu den Erträgen viel zu hoch liegen. Natürlich können Sie alle Betriebsausgaben von der Steuer absetzen, aber das heißt nicht, dass Sie sich auch alles leisten können.
Nehmen Sie deshalb jede Anschaffung unter die Lupe und prüfen Sie
- ob diese wirklich notwendig ist.
- ob Sie diese jetzt oder vielleicht doch später tätigen können.
- ob Sie kaufen müssen oder eventuell Mieten oder Leasen die bessere Alternative ist.
- ob die preiswerte Variante oder das gebauchte Modell ausreichen.
Ein paar Beispiele aus der Praxis
Kaufen Sie als Geschäftswagen kein neues, sondern ein gebrauchtes Auto oder bringen Sie Ihr privates Auto in den Betrieb ein.
Die Lage Ihrer Geschäftsräume ist wichtig, wenn Sie auf Laufkundschaft angewiesen sind. Alle anderen Unternehmer brauchen jedoch nicht unbedingt das Büro in repräsentativer Lage, denn etwas außerhalb sind die Mieten meistens erheblich günstiger. Oder können Sie vielleicht sogar mit einem Home-Office starten?
Die Gründung eines Unternehmens ist mit Risiken verbunden, auch mit solchen, die Ihre Existenz bedrohen können. Informieren Sie sich, welche Risiken Sie über Versicherungen abdecken können.
Ein gutes Netzwerk kann zu Ihrem unternehmerischen Erfolg beitragen. Aber sind wirklich alle Ihre Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden notwendig? Nutzen Sie tatsächlich deren Angebote? Nehmen Beiträge kritisch unter die Lupe – meistens lässt sich hier etwas sparen.
Lesen Sie tatsächlich regelmäßig die Fachzeitschriften oder können Sie ein Abo kündigen?
Allgemein ist Vorsicht bei den Fixkosten besonders ratsam, denn einmal festgelegt fallen diese Kosten Monat für Monat an, auch dann, wenn Ihre Einnahmen gegen Null tendieren. Andererseits wirken sich eingesparte Fixkosten Monat für Monat als Erleichterung aus – deshalb am besten ganz genau hinschauen.