E-Mails beantworten – wie schnell?
Müssen Sie immer sofort antworten?
Galt bis vor kurzem noch eine Reaktionszeit von 24 Stunden als ausreichend, wird von Ihnen heute oft erwartet, dass Sie eine eingetroffene E-Mail sofort lesen und beantworten. Aber müssen Sie wirklich spontan auf jede Nachricht reagierten? Immerhin bringt das Ihre Prioritäten immer wieder durcheinander.
Nein, Sie müssen nicht. Wenn Sie Ihre Arbeitszeit vorwiegend am Computer verbringen, gilt: Es ist nicht unhöflich, wenn Sie Ihre E-Mails nur jede Stunde kontrollieren und jemanden eine Stunde auf eine Antwort warten lassen. Wenn Ihr E-Mail-Partner davon ausgehen kann, dass Sie viel Zeit auf Baustellen, in Meetings oder bei Kunden verbringen, dürfen Sie sich noch etwas mehr Zeit lassen.
Generell gilt: Reagieren Sie zeitnah, aber widerstehen Sie der Versuchung, Ihre Arbeit ständig zu unterbrechen, um Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern umgehend Antworten zu liefern.
Umgekehrt gilt: Räumen Sie den Empfängern Ihrer E-Mails den gleichen Spielraum ein und greifen Sie bei dringenden Fragen doch lieber zum Telefonhörer.