Wie gut kennen Sie sich in Ihrer Branche aus?
- Wissen Sie, wo Sie die besten Waren oder Informationen bekommen?
- Wissen Sie, welche Einkaufskonditionen üblich sind?
- Wissen Sie, zu welchen Preisen Ihre Produkte oder Dienstleistungen absetzbar sind?
- Wissen Sie, welche Vorschriften und Einschränkungen es für Ihre Tätigkeiten und Ihre Werbung gibt?
- Wissen Sie, welche steuerlichen Besonderheiten in Ihrer Branche gelten?
- Wissen Sie, was rechtlich zu beachten ist?
Ganz ehrlich: Können Sie alle Fragen beantworten? Wenn Sie sich mit den kaufmännischen Gegebenheiten sowie den steuerlichen und rechtlichen Tücken in Ihrer Branche nicht 100-prozentig auskennen, sollten Sie Folgendes tun - es kostet zwar etwas, aber das Geld ist gut investiert:
- Sprechen Sie Ihr Unternehmenskonzept mit einem Branchenexperten durch. Bei der Suche nach einem entsprechenden Experten kann Ihr Branchenverband weiterhelfen.
- Bestehen hohe Haftungsrisiken, sollten Sie einen Rechtsanwalt konsultieren. Dieser kann Verträge mit Kunden und Lieferanten überprüfen und haftungsbeschränkende Klauseln einfügen. Klären Sie zudem, ob Sie sich gegen ein mögliches, gegebenenfalls branchenspezifisches, Haftungsrisiko versichern können.